Bodenrichtwertkarte
In der Bodenrichtwertkarte sind Zonen ausgewiesen, die ähnlich bebaut sind und deshalb – unter Berücksichtigung des Entwicklungszustandes – einen ähnlichen Bodenrichtwert haben. Die Bodenrichtwertkarte ist ein erster Anhaltspunkt, wenn ein Grundstück gekauft oder verkauft werden soll. Allerdings kann der tatsächliche Wert eines Grundstückes auch vom Bodenrichtwert abweichen. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn ein Grundstück anders als die umgebenden Flächen genutzt wird, wenn es extrem groß oder besonders steil ist. In solchen Fällen sollte ein Sachverständiger eingeschaltet werden, um den tatsächlichen Wert einer Fläche zu ermitteln.