Tübingen Universitätsstadt
  • Bürgerservice
  • Stadtverwaltung
  • Politik und Gremien
  • Leben in Tübingen
  • Kultur und Freizeit
  • Bauen und Wohnen
  • Wirtschaft und Einkaufen
  • Verkehr und Mobilität
  • Klima und Umwelt
  • Tübingen im Porträt
  • Stadt und Gäste
  • Presse
    • Pressearchiv 2018
    • Ältere Pressemitteilungen
      • Pressearchiv 2017
      • Pressearchiv 2016
      • Pressearchiv 2015
      • Pressearchiv 2014
      • Pressearchiv 2013
      • Pressearchiv 2012
      • Pressearchiv 2011
      • Pressearchiv 2010
      • Pressearchiv 2009
      • Pressearchiv 2008
      • Pressearchiv 2007
    • Bildmaterial zum Download
    • Regionale Medien
    • Kontakt
Tübinger Marktplatz
Erweiterte Suche »
  • Häufig nachgefragt
  • Kontakt
  • Stadtplan
  • English
  1. Willkommen in Tübingen
  2. Presse
  3. Ältere Pressemitteilungen
  4. Pressearchiv 2014
  5. Erneut Streiks in den kommunalen Kindertagesstätten und der Schulkindbetreuung am 26. März 2014

Erneut Streiks in den kommunalen Kindertagesstätten und der Schulkindbetreuung am 26. März 2014

Pressemitteilung vom 24.03.2014

Die Gewerkschaft ver.di ruft für Mittwoch, 26. März 2014 erneut zum Streik in kommunalen Kindertagesstätten und der Schulkindbetreuung an Schulen auf. Die Stadtverwaltung richtet in drei Kinderhäusern von 7 bis 17 Uhr einen Notdienst für Kinder ein, die während des Streiks nicht anderweitig betreut werden können. Die Betreuung übernehmen Fachkräfte aus verschiedenen Einrichtungen. Schülerhortkinder müssen telefonisch in der Noteinrichtung angemeldet werden. Eine Anmeldung von jüngeren Kindern, die in Begleitung Erwachsener zur Notbetreuung kommen, ist nicht erforderlich.

Notdienst für die Kinderhäuser und Schülerhorte:
1. Kinderhaus Feuerhägle (Derendingen), Primus-Truber-Straße 45 , Telefon 73306
2. Kinderhaus Weststadt (Weststadt), Sindelfinger Str. 1, 72072 Tübingen, Telefon 2041779
3. Kinderhaus Horemer (Wanne/Winkelwiese), Horemer 10, Telefon 610988

Vom Streik betroffen sind am 26. März folgende Einrichtungen:
Die Kinderhäuser Alte Mühle, Feuerhägle, Französische Allee, Galgenberg, Hagelloch, Hauptstraße, Hirschau, Horemer, Janusz-Korczak, Loretto, Mauerstraße, Mühlenviertel, Neuhalden, Österberg, Rübenloch, See, Stiefelhof, Stöcklestraße, Weilheim, Weststadt und Winkelwiese. Bestreikt werden außerdem die Kindergärten Neckarhalde und Saibenstraße, die Kindervilla Alexanderpark sowie die Schülerhorte Neckarhalde und Waldhäuser-Ost.

Noteinrichtungen für die Schulkindbetreuung:
Für die Schulkindbetreuung wird eine Notbetreuung in der Zeit nach Unterrichtsende bis 17 Uhr eingerichtet. Vom Streik betroffen sind die Grundschulen Wanne, Weilheim, Winkelwiese/WHO, Abt. Winkelwiese, die Grundschule Innenstadt, Abt. Silcherschule, Melanchtonschule und Pavillon sowie die Dorfackerschule/Köstlinschule, Abt. Dorfackerschule und Köstlinschule.

Kinder der Grundschulen Wanne und Grundschule Winkelwiese werden an der Grundschule Winkelwiese/WHO, Abt. WHO betreut. Für Kinder der Grundschule Innenstadt wird die Notbetreuung an der Grundschule Silcherschule eingerichtet. Kinder der Grundschule Weilheim werden an der Grundschule Kilchberg betreut. Eine Notbetreuung für Kinder der Dorfackerschule/Köstlinschule gibt es an der Dorfackerschule.

Teilweise betroffen ist die Betreuung an den Grundschulen Winkelwiese/WHO, Abt. WHO, Silcherschule und Französische Schule. Dort werden jeweils eigene Notbetreuungen eingerichtet.

Informationen zur aktuellen Situation gibt die Stadtverwaltung unter 07071 204-1650 (Kindertageseinrichtungen) und unter Telefon 07071 204-1451 (Schulkindbetreuung).

Unter diesen Nummern können sich Eltern über die aktuelle Situation informieren und erfahren, welche Kindertagesstätten vom Streik betroffen sind. Im Internet informiert die Stadtverwaltung unter www.tuebingen.de/streik

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Webcam Marktplatz
tuebingen.de/mobil
facebook.com/tuebingen.de
Die Klimaschutzkampagne: www.tuebingen-macht-blau.de
Datenschutz Impressum Amtliche Bekanntmachungen
Seitenanfang