Tübingen Universitätsstadt
  • Bürgerservice
  • Stadtverwaltung
  • Politik und Gremien
  • Leben in Tübingen
  • Kultur und Freizeit
  • Bauen und Wohnen
  • Wirtschaft und Einkaufen
  • Verkehr und Mobilität
  • Klima und Umwelt
  • Tübingen im Porträt
  • Stadt und Gäste
  • Presse
    • Pressearchiv 2018
    • Ältere Pressemitteilungen
      • Pressearchiv 2017
      • Pressearchiv 2016
      • Pressearchiv 2015
      • Pressearchiv 2014
      • Pressearchiv 2013
      • Pressearchiv 2012
      • Pressearchiv 2011
      • Pressearchiv 2010
      • Pressearchiv 2009
      • Pressearchiv 2008
      • Pressearchiv 2007
    • Bildmaterial zum Download
    • Regionale Medien
    • Kontakt
Tübinger Marktplatz
Erweiterte Suche »
  • Häufig nachgefragt
  • Kontakt
  • Stadtplan
  • English
  1. Willkommen in Tübingen
  2. Presse
  3. Ältere Pressemitteilungen
  4. Pressearchiv 2014
  5. Herstellung des Kleinspielfeldes nördlich der Aischbachschule verzögert sich

Herstellung des Kleinspielfeldes nördlich der Aischbachschule verzögert sich

Pressemitteilung vom 13.08.2014

Seit Ende Juni bei den Bauarbeiten eine Weltkriegsgranate gefunden wurde, stehen die Arbeiten zur Herstellung des Kleinspielfeldes auf dem Gelände des ehemaligen Bolzplatzes nördlich der Aischbachschule still. Bevor der Sportboden aufgebaut werden kann, muss sichergestellt sein, dass sich keine weiteren Kampfmittel auf dem Gelände befinden.

Die Suche gestaltet sich allerdings äußerst schwierig. Auf gewachsenem Boden würden Kampfmittelexperten eine Oberflächensondierung durchführen. Dabei würden sie eventuelle Störkörper aus Metall entdecken und aus dem Boden holen können. Bei ersten Sondierungen wurde jedoch festgestellt, dass diese Methode auf dieser Fläche nicht eingesetzt werden kann. Das Gelände wurde aufgefüllt. In der Auffüllung wurden unter anderem auch weit verbreitet abgelagerte metallische Gegenstände vorgefunden, auf die das Gerät anspricht.

Der Kampfmittelbeseitigungsdienst schlägt nun vor, die Auffüllung kontrolliert unter Beisein von Kampfmittelexperten bis zum gewachsenen Boden auszuheben. Dazu muss die Fläche auf mindestens zwei Meter Tiefe abgegraben werden. Das stellt die Stadt vor ein weiteres Problem: Das Gelände wurde schon vor dem zweiten Weltkrieg mit Kehricht und Altmaterialien aus jener Zeit verfüllt, die eine Entsorgung des Aushubs auf einer Erddeponie verhindern. Derzeit werden Proben aus dem Untergrund analysiert, um einen ordnungsgemäßen Entsorgungsweg festlegen – und vor allem die zu erwartenden Kosten abschätzen zu können. Über das weitere Vorgehen soll dann in der ersten Sitzungsrunde mit dem neuen Gemeinderat beraten werden. Erst anschließend können die notwendigen Arbeiten ausgeschrieben und vergeben werden. Vor Ende des Jahres kann nicht mit der Fertigstellung des Kleinspielfeldes gerechnet werden.

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Webcam Marktplatz
tuebingen.de/mobil
facebook.com/tuebingen.de
Die Klimaschutzkampagne: www.tuebingen-macht-blau.de
Datenschutz Impressum Amtliche Bekanntmachungen
Seitenanfang