Tübingen Universitätsstadt
  • Bürgerservice
  • Stadtverwaltung
  • Politik und Gremien
  • Leben in Tübingen
  • Kultur und Freizeit
  • Bauen und Wohnen
  • Wirtschaft und Einkaufen
  • Verkehr und Mobilität
  • Klima und Umwelt
  • Tübingen im Porträt
  • Stadt und Gäste
  • Presse
    • Pressearchiv 2018
    • Ältere Pressemitteilungen
      • Pressearchiv 2017
      • Pressearchiv 2016
      • Pressearchiv 2015
      • Pressearchiv 2014
      • Pressearchiv 2013
      • Pressearchiv 2012
      • Pressearchiv 2011
      • Pressearchiv 2010
      • Pressearchiv 2009
      • Pressearchiv 2008
      • Pressearchiv 2007
    • Bildmaterial zum Download
    • Regionale Medien
    • Kontakt
Tübinger Marktplatz
Erweiterte Suche »
  • Häufig nachgefragt
  • Kontakt
  • Stadtplan
  • English
  1. Willkommen in Tübingen
  2. Presse
  3. Ältere Pressemitteilungen
  4. Pressearchiv 2014
  5. Kennen Sie Tübingen? „Das Martinianum – ain ewig Stipendium“ am 25. August

Kennen Sie Tübingen? „Das Martinianum – ain ewig Stipendium“ am 25. August

Pressemitteilung vom 18.08.2014

1509 haben der Tübinger Stiftskirchenpfarrer Martin Plantsch und der Dekan des Stuttgarter Heilig-Kreuz-Stifts Georg Hartsesser das „Collegium Sanctorum Georgii et Martini“ gestiftet. Diese großzügige Studienstiftung – auch bekannt als Martinianum – ermöglichte Generationen von Studenten aus dem gesamten südwestdeutschen Raum ein von Unterhaltssorgen freies Studium in Tübingen. Es war die bedeutendste der Tübinger Stipendienstiftungen und das einzige „Collegium Pauperum“. Die Stiftung besteht – in veränderter Form – unter dem Namen Martin-Ficklersche Stiftung bis heute.

Die nächste Führung in der Reihe „Kennen Sie Tübingen?“ stellt das Stipendium und seine Gebäude vor

am Montag, 25. August 2014, 17 Uhr
Treffpunkt: vor der Gaststätte Collegium, Lange Gasse 8.

Dr. Gudrun Emberger, die über das Tübinger Martinianum promoviert hat, wird nicht nur die Geschichte der Stiftung darstellen, sondern auch Einblicke in die Bewirtschaftung eines solchen Stipendiums und in das Alltagsleben der Stipendiaten gewähren.

„Kennen Sie Tübingen?“ wird seit über 30 Jahren vom Fachbereich Kunst und Kultur organisiert. Bis zum 15. September 2014 finden an jedem Montag kostenlose Stadtführungen für Einheimische und Gäste statt. Die Stadtführer sind Fachleute, die sich bei ihrer Tour mit interessanten Themen der Stadtgeschichte, mit berühmten Persönlichkeiten und mit besonderen Orten in der Stadt beschäftigen.

Das ausführliche Programm liegt in den städtischen Dienststellen sowie beim BVV aus
und kann im Internet abgerufen werden unter www.tuebingen.de/veranstaltungen.

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Webcam Marktplatz
tuebingen.de/mobil
facebook.com/tuebingen.de
Die Klimaschutzkampagne: www.tuebingen-macht-blau.de
Datenschutz Impressum Amtliche Bekanntmachungen
Seitenanfang