Tübingen Universitätsstadt
  • Bürgerservice
  • Stadtverwaltung
  • Politik und Gremien
  • Leben in Tübingen
  • Kultur und Freizeit
  • Bauen und Wohnen
  • Wirtschaft und Einkaufen
  • Verkehr und Mobilität
  • Klima und Umwelt
  • Tübingen im Porträt
  • Stadt und Gäste
  • Presse
    • Pressearchiv 2018
    • Ältere Pressemitteilungen
      • Pressearchiv 2017
      • Pressearchiv 2016
      • Pressearchiv 2015
      • Pressearchiv 2014
      • Pressearchiv 2013
      • Pressearchiv 2012
      • Pressearchiv 2011
      • Pressearchiv 2010
      • Pressearchiv 2009
      • Pressearchiv 2008
      • Pressearchiv 2007
    • Bildmaterial zum Download
    • Regionale Medien
    • Kontakt
Marktplatz Tübingen
Erweiterte Suche »
  • Häufig nachgefragt
  • Kontakt
  • Stadtplan
  • English
  1. Willkommen in Tübingen
  2. Presse
  3. Ältere Pressemitteilungen
  4. Pressearchiv 2015
  5. Zehra Çırak wird Tübingens Stadtschreiberin 2016

Zehra Çırak wird Tübingens Stadtschreiberin 2016

Pressemitteilung vom 16.11.2015

Die Lyrikerin Zehra Çırak erhält das Stadtschreiberstipendium 2016 der Universitätsstadt Tübingen. Eine fünfköpfige Jury hat die Schriftstellerin, die Lyrik und Kurzprosa schreibt, ausgewählt. Von April bis Juni 2016 wird Zehra Çırak im Stadtschreiber-Domizil, dem ehemaligen Aufseherhäuschen am Stadtfriedhof, leben und arbeiten. In dieser Zeit können die Tübingerinnen und Tübinger die Autorin und ihre Texte kennenlernen. Darüber hinaus wird sie ein Seminar beim Studio Literatur und Theater der Universität Tübingen halten, zu dem Studierende aller Fachrichtungen eingeladen sind.

„Ich habe schöne Erinnerungen an Tübingen, wo ich bereits einige Male zu Lesungen und privaten Besuchen war. Deshalb freue ich mich sehr auf die Zeit als Stadtschreiberin“, sagt Zehra Çırak. Während ihres Aufenthalts möchte die Lyrikerin eine Gedichtreihe über Menschen und ihre Wohnorte fortsetzen: „Dazu sammle ich Stichworte oder Sätze von Freunden und Menschen, die ich kennenlerne, und lasse mich davon zu Gedichten oder Textminiaturen inspirieren. In Tübingen werde ich sicherlich viele Gelegenheiten zum Sammeln finden. Ich freue mich auf diese Begegnungen“, so die Preisträgerin.

Zehra Çırak wurde 1960 in Istanbul geboren und siedelte im Alter von drei Jahren mit ihren Eltern und ihrer Schwester nach Deutschland über. Aufgewachsen ist sie in Karlsruhe, seit 1982 lebt sie in Berlin. Zehra Çırak schreibt Lyrik und Kurzprosa. Dabei arbeitete sie eng mit ihrem 2014 verstorbenen Mann, dem Objektkünstler Jürgen Walter, zusammen. Dem ersten Gedichtband „Flugfänger“ 1987 folgten sechs weitere Bücher mit Gedichten, Kurzprosa, Erzählungen und Texten zu Objekten von Jürgen Walter. Zehra Çırak leitet literarische Schreibwerkstätten an Schulen und wurde vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis 1989, dem Friedrich-Hölderlin-Förderpreis der Stadt Homburg 1993, dem Adelbert von Chamisso-Preis 2001 und dem Lyrikpreis der Amistade Multietnica Poeta Anima Istranza in Olbia (Sardinien) 2005.

Hinweise für die Medien
Zehra Çırak wird voraussichtlich ab Anfang April in Tübingen sein. Details zu den Lesungen erhalten Sie rechtzeitig vorher von uns. Auf Wunsch vermitteln wir gerne den direkten Kontakt für ein Interview. Ansprechpartnerin beim städtischen Fachbereich Kunst und Kultur ist Dagmar Waizenegger, Telefon 07071 204-1737. Ein Portraitfoto für Ihre Berichterstattung finden Sie zum Download unter www.tuebingen.de/pressebilder.

www.tuebingen.de/stadtschreiber

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Webcam Marktplatz
tuebingen.de/mobil
facebook.com/tuebingen.de
Die Klimaschutzkampagne: www.tuebingen-macht-blau.de
Datenschutz Impressum Amtliche Bekanntmachungen
Seitenanfang