Tübingen Universitätsstadt
  • Bürgerservice
  • Stadtverwaltung
  • Politik und Gremien
  • Leben in Tübingen
  • Kultur und Freizeit
  • Bauen und Wohnen
  • Wirtschaft und Einkaufen
  • Verkehr und Mobilität
  • Klima und Umwelt
  • Tübingen im Porträt
  • Stadt und Gäste
  • Presse
    • Pressearchiv 2018
    • Ältere Pressemitteilungen
      • Pressearchiv 2017
      • Pressearchiv 2016
      • Pressearchiv 2015
      • Pressearchiv 2014
      • Pressearchiv 2013
      • Pressearchiv 2012
      • Pressearchiv 2011
      • Pressearchiv 2010
      • Pressearchiv 2009
      • Pressearchiv 2008
      • Pressearchiv 2007
    • Bildmaterial zum Download
    • Regionale Medien
    • Kontakt
Marktplatz Tübingen
Erweiterte Suche »
  • Häufig nachgefragt
  • Kontakt
  • Stadtplan
  • English
  1. Willkommen in Tübingen
  2. Presse
  3. Ältere Pressemitteilungen
  4. Pressearchiv 2015
  5. Neue Ausstellung ab 21. November im Stadtmuseum: Echo. 13 Tübinger Künstler

Neue Ausstellung ab 21. November im Stadtmuseum: Echo. 13 Tübinger Künstler

Pressemitteilung vom 20.11.2015

Unter dem Titel „Echo. 13 Tübinger Künstler“ zeigt das Stadtmuseum in der Reihe „Kunst im Dialog mit dem Stadtmuseum“ Arbeiten von Tübinger Künstlern. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 3. April 2016 zu sehen.

In diesem Jahr hat das Stadtmuseum den Tübinger Künstlerbund eingeladen, die Ausstellungsreihe fortzusetzen. 13 Mitglieder sind der Einladung gefolgt. Diese sind: Ralf Bertscheit, Axel von Criegern, Ralf Ehmann, Gerhard W. Feuchter, Renate Gaisser, Beatrix Giebel, Susanne Höfler, Frido Hohberger, Annette Janle, Jürgen Klugmann, Ulla Marquardt, Lorenzo di Nobili und Ava Smitmans.

Antworten der Künstlerbund-Mitglieder
Die Künstlerbund-Mitglieder sind in einen Dialog mit einzelnen Exponaten der Sammlung des Museums, den Ausstellungen im Stadtmuseum, dem Museumsgebäude oder seiner über 500-jährigen Geschichte getreten und haben eigene bildkünstlerische Antworten geliefert. Entstanden sind Malereien, Zeichnungen und Druckgrafiken, aber auch Collagen, ein Papierguss, eine Multi-Media-Installation und eine Skulptur.

Ausgangsobjekte
Ihre Ausgangsobjekte haben sich die Künstlerinnen und Künstler aus sehr unterschiedlichen – formalen, inhaltlichen oder persönlichen – Gründen ausgesucht. Auffallend häufig wählten sie Objekte der älteren Stadtgeschichte. Mit dabei waren aber auch Gebrauchsgegenstände aus der Abteilung der neueren Geschichte, Scherenschnitte von Lotte Reiniger und architektonische Elemente des Museums. Die Kunstwerke nehmen die Ausgangsobjekte formal und inhaltlich auf, reflektieren sie und entwickeln sie weiter. So sind neben persönlichen und ästhetischen Arbeiten auch Kunstwerke entstanden, die aktuelle gesellschaftspolitische Themen aufgreifen und eindeutige politische Statements geben.

Dialog im Stadtmuseum
Die Arbeiten der Künstlerbund-Mitglieder werden zusammen mit den Ausgangsobjekten präsentiert und sind folglich im ganzen Museum zu finden. Auf diese Weise treten die Antworten der Künstlerinnen und Künstler und ihre jeweiligen Ausgangsobjekte in einen direkten Dialog und setzen neue Akzente im Stadtmuseum. Außerdem stoßen die neuen Werke beim Betrachter Reflexionsprozesse an, alt Bekanntes zu überdenken. Die Qualität der Arbeiten geht somit über ihren rein ästhetischen Wert hinaus.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, den das Stadtmuseum Tübingen herausgegeben hat.

Echo. 13 Tübinger Künstler
Kunst im Dialog mit dem Stadtmuseum

Samstag, 21. November 2015, bis Sonntag, 3. April 2016
dienstags bis sonntags, 11 bis 17 Uhr
Stadtmuseum Tübingen, Kornhausstraße 10
Eintrittspreise: Erwachsene 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Euro
freier Eintritt für Kinder bis zwölf Jahre und Schulklassen mit zwei Begleitpersonen

Hinweis für die Medien
Bildmaterial für Ihre Berichterstattung finden Sie in unserem Presse-Download unter www.tuebingen.de/pressebilder_museum

www.tuebingen.de/stadtmuseum

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Webcam Marktplatz
tuebingen.de/mobil
facebook.com/tuebingen.de
Die Klimaschutzkampagne: www.tuebingen-macht-blau.de
Datenschutz Impressum Amtliche Bekanntmachungen
Seitenanfang