Tübingen Universitätsstadt
  • Bürgerservice
  • Stadtverwaltung
  • Politik und Gremien
  • Leben in Tübingen
  • Kultur und Freizeit
  • Bauen und Wohnen
  • Wirtschaft und Einkaufen
  • Verkehr und Mobilität
  • Klima und Umwelt
  • Tübingen im Porträt
  • Stadt und Gäste
  • Presse
    • Pressearchiv 2018
    • Ältere Pressemitteilungen
      • Pressearchiv 2017
      • Pressearchiv 2016
      • Pressearchiv 2015
      • Pressearchiv 2014
      • Pressearchiv 2013
      • Pressearchiv 2012
      • Pressearchiv 2011
      • Pressearchiv 2010
      • Pressearchiv 2009
      • Pressearchiv 2008
      • Pressearchiv 2007
    • Bildmaterial zum Download
    • Regionale Medien
    • Kontakt
Tübinger Marktplatz
Erweiterte Suche »
  • Häufig nachgefragt
  • Kontakt
  • Stadtplan
  • English
  1. Willkommen in Tübingen
  2. Presse
  3. Ältere Pressemitteilungen
  4. Pressearchiv 2016
  5. Neuerscheinungen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren

Neuerscheinungen deutschsprachiger Autorinnen und Autoren

Pressemitteilung vom 31.10.2016

Bei der Veranstaltung „LiteraTour“ spricht der Literaturwissenschaftler Dr. Michael Krämer über aktuelle Neuerscheinungen deutscher Gegenwartsliteratur. Er führt durch die neuesten Trends, berichtet von persönlichen Entdeckungen und zeigt, welches Buch für wen lohnenswert sein könnte. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen

am Donnerstag, 10. November 2016, um 17 Uhr,
in der Stadtbücherei, Nonnengasse 19.

Trotz aller Voraussagen über das Ende des Lesens werden heute mehr Bücher denn je veröffentlicht. Die deutsche Gegenwartsliteratur boomt und zeichnet sich durch Vielfältigkeit aus: Sie umfasst alle Genres, ist in einem ständigen Fluss und spiegelt den schnellen Wandel der Gesellschaft wider. Entwicklungsromane lösen die zuvor prominenten Familienromane ab und Themen wie „Alter“ rücken verstärkt in den Fokus.

Die Veranstaltung „LiteraTour“ ist eine Kooperation der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Tübingen, der Stadtbücherei Tübingen und der Volkshochschule Tübingen. Der Eintritt kostet fünf Euro.

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Webcam Marktplatz
tuebingen.de/mobil
facebook.com/tuebingen.de
Die Klimaschutzkampagne: www.tuebingen-macht-blau.de
Datenschutz Impressum Amtliche Bekanntmachungen
Seitenanfang