Tübingen Universitätsstadt
  • Bürgerservice
  • Stadtverwaltung
  • Politik und Gremien
  • Leben in Tübingen
  • Kultur und Freizeit
  • Bauen und Wohnen
  • Wirtschaft und Einkaufen
  • Verkehr und Mobilität
  • Klima und Umwelt
  • Tübingen im Porträt
  • Stadt und Gäste
  • Presse
    • Pressearchiv 2018
    • Ältere Pressemitteilungen
      • Pressearchiv 2017
      • Pressearchiv 2016
      • Pressearchiv 2015
      • Pressearchiv 2014
      • Pressearchiv 2013
      • Pressearchiv 2012
      • Pressearchiv 2011
      • Pressearchiv 2010
      • Pressearchiv 2009
      • Pressearchiv 2008
      • Pressearchiv 2007
    • Bildmaterial zum Download
    • Regionale Medien
    • Kontakt
Marktplatz Tübingen
Erweiterte Suche »
  • Häufig nachgefragt
  • Kontakt
  • Stadtplan
  • English
  1. Willkommen in Tübingen
  2. Presse
  3. Ältere Pressemitteilungen
  4. Pressearchiv 2017
  5. Jetzt anmelden: Führung zur astronomischen Uhr am 17. Oktober

Jetzt anmelden: Führung zur astronomischen Uhr am 17. Oktober

Pressemitteilung vom 05.10.2017

Bei der jüngsten Rathaus-Sanierung ist auch die von Johannes Stöffler (1452-1531) konstruierte astronomische Uhr restauriert worden: Die drei Zeiger und die Monde der Mondphasenuhr wurden neu vergoldet, die Zahnräder und deren Lagerungen wurden gereinigt und mit einem Überzug gegen Korrosion versehen. Außerdem wurde das Uhrwerk neu ausgerichtet, sodass die Uhr für die nächsten 30 bis 40 Jahre die Himmelsereignisse wieder genau anzeigen kann.

Welche Ereignisse dies sind und wie man sie an der Uhr erkennt, erläutern die ehrenamtlichen Uhrenführer bei der letzten Führung in diesem Jahr. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen

am Dienstag, 17. Oktober 2017, 10 Uhr,
Treffpunkt: am Eingang zum Rathaus.

Wer ein Fernglas mitbringt, kann die Details der Zifferblätter vom Marktplatz aus besser erkennen. Anschließend geht es in den Hofgerichtssaal. Dort erläutert Martin Boertzel an einem großen Modell, wie man auf der Uhr Sonnen- und Mondfinsternisse ablesen kann, was es mit dem Drachenzeiger auf sich hat und was die Uhr sonst noch verrät. Höhepunkt der Führung ist der anschließende Besuch in der Uhrenstube im Rathausgiebel, die für die Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich ist.

Die Führung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl erforderlich unter Telefon 07071 204-1549 oder per E-Mail an pressestelle@tuebingen.de.

www.tuebingen.de/astrouhr

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Webcam Marktplatz
tuebingen.de/mobil
facebook.com/tuebingen.de
Die Klimaschutzkampagne: www.tuebingen-macht-blau.de
Datenschutz Impressum Amtliche Bekanntmachungen
Seitenanfang