Tübingen Universitätsstadt
  • Bürgerservice
  • Stadtverwaltung
  • Politik und Gremien
  • Leben in Tübingen
  • Kultur und Freizeit
  • Bauen und Wohnen
  • Wirtschaft und Einkaufen
  • Verkehr und Mobilität
  • Klima und Umwelt
  • Tübingen im Porträt
  • Stadt und Gäste
  • Presse
    • Pressearchiv 2018
    • Ältere Pressemitteilungen
      • Pressearchiv 2017
      • Pressearchiv 2016
      • Pressearchiv 2015
      • Pressearchiv 2014
      • Pressearchiv 2013
      • Pressearchiv 2012
      • Pressearchiv 2011
      • Pressearchiv 2010
      • Pressearchiv 2009
      • Pressearchiv 2008
      • Pressearchiv 2007
    • Bildmaterial zum Download
    • Regionale Medien
    • Kontakt
Tübinger Marktplatz
Erweiterte Suche »
  • Häufig nachgefragt
  • Kontakt
  • Stadtplan
  • English
  1. Willkommen in Tübingen
  2. Presse
  3. Ältere Pressemitteilungen
  4. Pressearchiv 2013
  5. Kennen Sie Tübingen? – 150 Jahre Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät: Große Tübinger Entdeckungen

Kennen Sie Tübingen? – 150 Jahre Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät: Große Tübinger Entdeckungen

Pressemitteilung vom 11.09.2013

Die vor 150 Jahren gegründete mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät und die Entdeckungen, die dort gemacht wurden, stehen im Mittelpunkt der letzten Führung von „Kennen Sie Tübingen“ in diesem Jahr. Der Parasitologe Dr. Alfons Renz vom Institut für Evolution und Ökologie der Fakultät erzählt unter anderem davon, wie in der Universitätsstadt die Beschreibung des Protoplasmas, die Synthese des Ultramarins sowie die Entdeckung des Hämoglobins und Nucleins gelangen. Dazu sind alle Interessierten eingeladen

am Montag, 16. September 2013, 17 Uhr
Treffpunkt: Geschwister-Scholl-Platz vor der Neuen Aula.

Der Rundgang beginnt bei den Instituten der Fakultät, die bei ihrer Gründung mit den neuesten Techniken ausgestatteten waren. Weitere Stationen sind unter anderem der Alte Botanische Garten am Nonnenhaus und der Marktplatz mit der Stöffler-Uhr. Von dort aus führt der Weg zum Schloss Hohentübingen, wo mit der Errichtung der Sternwarte im Nordost-Turm 1752 der Einzug der Naturwissenschaften ins alte Gemäuer begann.

„Kennen Sie Tübingen?“ wird seit 30 Jahren vom Fachbereich Kultur organisiert. Vom 29. Juli bis zum 16. September 2013 fanden an jedem Montag kostenlose Stadtführungen für Einheimische und Gäste statt. Die Stadtführer waren Fachleute, die sich bei ihrer Tour mit interessanten Themen der Stadtgeschichte, mit berühmten Persönlichkeiten und mit besonderen Orten in der Stadt beschäftigten.

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Webcam Marktplatz
tuebingen.de/mobil
facebook.com/tuebingen.de
Die Klimaschutzkampagne: www.tuebingen-macht-blau.de
Datenschutz Impressum Amtliche Bekanntmachungen
Seitenanfang