Tübingen Universitätsstadt
  • Bürgerservice
  • Stadtverwaltung
  • Politik und Gremien
  • Leben in Tübingen
  • Kultur und Freizeit
  • Bauen und Wohnen
  • Wirtschaft und Einkaufen
  • Verkehr und Mobilität
  • Klima und Umwelt
  • Tübingen im Porträt
  • Stadt und Gäste
  • Presse
    • Pressearchiv 2018
    • Ältere Pressemitteilungen
      • Pressearchiv 2017
      • Pressearchiv 2016
      • Pressearchiv 2015
      • Pressearchiv 2014
      • Pressearchiv 2013
      • Pressearchiv 2012
      • Pressearchiv 2011
      • Pressearchiv 2010
      • Pressearchiv 2009
      • Pressearchiv 2008
      • Pressearchiv 2007
    • Bildmaterial zum Download
    • Regionale Medien
    • Kontakt
Tübinger Marktplatz
Erweiterte Suche »
  • Häufig nachgefragt
  • Kontakt
  • Stadtplan
  • English
  1. Willkommen in Tübingen
  2. Presse
  3. Ältere Pressemitteilungen
  4. Pressearchiv 2013
  5. Erste Gewerbegebietsversammlung im Unteren Wert mit guter Resonanz

Erste Gewerbegebietsversammlung im Unteren Wert mit guter Resonanz

Pressemitteilung vom 15.11.2013

Am Montag, 11. November 2013 trafen sich auf Einladung der Tübinger Wirtschaftsförderungsgesellschaft WIT 22 Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmern des Unteren Werts zu einer ersten Gewerbegebietsversammlung. Zu Gast bei der Firma Wein-Bauer GmbH, informierten sich die Zuhörer über die aktuellen Veränderungen im Unteren Wert. Themen waren die Entwicklung des Sidler-Areals, die neue Hochwasserverordnung, Angebote zum Thema Mobilitätsmanagement sowie der Ausbau der Breitbandversorgung.

Thorsten Flink, Geschäftsführer WIT Wirtschaftsförderungsgesellschaft Tübingen mbH, stellte seine Aufgaben sowie die Beratungsleistungen der WIT vor und präsentierte Zahlen zum Standort. Tim von Winning, Fachbereichsleiter für Stadtplanung, zeigte die positive Entwicklung des Sidler-Areals auf. „Hier haben wir eine gute Chance, den Eingang zum Gewerbegebiet Unterer Wert deutlich zu verbessern“, ist von Winning überzeugt.

Die Ankündigung des neuen Landesgesetzes zur Umsetzung der EG Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie führte zu einer regen Diskussion unter den Anwesenden. Das Gesetz wird voraussichtlich im Januar 2014 in Kraft treten und könnte dann noch nicht fertig gestellte Bauvorhaben im Überschwemmungsgebiet eines hundertjährigen Hochwassers betreffen.

„Mobilitätsmanagement für Unternehmer“ heißt ein kostenloses städtisches Beratungsangebot, das Helke Neuendorff, Mobilitätsmanager der Universitätsstadt Tübingen, vorstellte: „Wir beraten individuell und auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten, um Mobilität effizienter und kostengünstiger für Unternehmen und Beschäftigte zu gestalten“.

Auf großes Interesse stießen die Informationen zum Ausbau des Glasfaserkabelnetzes der Stadtwerke Tübingen. TüNet-Abteilungsleiterin Antje Fleischer und Senior-Berater Herbert Weitzenberg, gaben Einblicke in eine zukunftsweisende Infrastruktur für Informationstechnologie (IT) und Telekommunikation (TK). Sie zeigten Wege auf, wie die Erschließung im Gewerbegebiet Unterer Wert zukunftsweisend organisiert werden könnte. „Zeit ist Geld. Das gilt gerade auch beim Internet für Betriebe. Eine schnelle Datenübertragung ist eine überlebenswichtige Basis und Voraussetzung für erfolgreiches Wirtschaften. Wir freuen uns, dass wir unsere langjährige kommunale und technische Erfahrung im Umgang mit dem örtlichen Gewerbe einbringen können", sagte Fleischer.

Thorsten Flink freut sich über die gute Resonanz des ersten Treffens. Künftig möchte die WIT verstärkt Gewerbegebietsversammlungen in Tübingen anbieten. Für den Unteren Wert soll ein solches Treffen regelmäßig alle zwei Jahre, bei Bedarf auch öfter, stattfinden. „Für andere Gewerbegebiete soll diese Veranstaltungsreihe ab 2014 ebenfalls angeboten werden“, so Flink.

Einige Präsentationen, die bei der Veranstaltung gezeigt wurden, stehen im Internet unter www.tuebingen-wit.de.

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Webcam Marktplatz
tuebingen.de/mobil
facebook.com/tuebingen.de
Die Klimaschutzkampagne: www.tuebingen-macht-blau.de
Datenschutz Impressum Amtliche Bekanntmachungen
Seitenanfang