Tübingen Universitätsstadt

Radfahren in Tübingen

  • Radverkehrskonzept 2030
  • Radnetzpläne und Service
  • Parken und Leihen
  • Fahrradförderung
    • Fahrradbrücken
    • Das Blaue Band
    • Radschnellverbindungen
    • S-Pedelec-frei
    • Fahrradstraßen
    • Winterdienst
    • Radkreisverkehr
    • Radstation und Fahrradtiefgarage
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Kontakte und Kooperationen
Fahrradtunnel und daneben ein Schild Fahrrad mit dem Zusatz S-Pedelec frei Bild: Universitätsstadt Tübingen
  • Translate into English

Forschung

Rad_S-Pedelec-frei_Wirtschaftsweg_440
Bild: Universitätsstadt Tübingen

Die Hochschulen RheinMain und Darmstadt führen seit Mai 2023 zusammen mit der Universitätsstadt Tübingen ein deutschlandweit einzigartiges Projekt „Feldversuch Speed-Pedelec“ durch. Mit dem Projekt möchten die Initiatoren Erkenntnisse darüber gewinnen, welche Strecken die S-Pedelecs etwa beim Pendeln zurücklegen, welche Einsparpotenziale es beim Ressourcenverbrauch gibt und wie hoch der Beitrag zum Klimaschutz ist. Es geht aber auch darum, wie sicher sich die Menschen beim Fahren fühlen und wie eine fahrradfreundliche Infrastruktur dazu beiträgt, den Umstieg vom Auto auf das S-Pedelec zu fördern. Dazu testen freiwillige Probanden über mehrere Wochen ein S-Pedelec im Alltag. Empfehlungen für den Ausbau einer S-Pedelec-tauglichen Radinfrastruktur werden bis Ende 2024 erwartet.

Zum Herunterladen

  • Wo fahren Speed-Pedelecs? Regulierung und Erfahrungen mit Speed-Pedelecs in Deutschland sowie in Belgien, Dänemark, den Niederlanden und der Schweiz
  • Fahrversuche mit S-Pedelecs in und um Tübingen

Schaden melden

Schlagloch? Scherben auf dem Radweg?

Fahrrad-Zählstellen

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang