Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
    • Ökostrom
    • Photovoltaik
      • Information und Beratung
      • Wattbewerb
    • Strom sparen
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Nahaufnahme von Solarzellen Bild: elwynn/Shutterstock.com
  • Translate into English

Angebote verschiedener Anbieter

Solarpotenzial auf Dachflächen – Energieatlas

Der Solarpotenzial-Check von der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) ermittelt, ob sich ein Dach für eine Photovoltaikanlage eignet und berechnet darüber hinaus die Wirtschaftlichkeit der Anlage.
https://www.energieatlas-bw.de/sonne/dachflachen/solarpotenzial-auf-dachflachen

Persönliche Beratung zur Solarenergienutzung der Verbraucherzentrale

Ob sich ein Haus für Solarenergie eignet, prüft ein unabhängiger Energieberater oder eine unabhängige Energierberaterin der Verbraucherzentrale. Die etwa eineinhalbstündige Beratung (Eignungs-Check Solar) kostet 30 Euro. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis ist das Beratungsangebot kostenfrei.
https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/bei-ihnen/eignungs-check-solar

Beratungsangebote für Gewerbetreibende

Das Photovoltaik-Netzwerk bietet eine kostenlose, individuelle Beratung zum Thema Photovoltaik und Batteriespeicher für Gewerbetreibende an. Das Land fördert das Projekt.
www.photovoltaik-bw.de/regionale-pv-netzwerke/neckar-alb

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang