Abwrackprämie für fossile Zweiräder
Sie sind im Stadtverkehr beliebt, wendig und brauchen wenig Platz: Motorroller und Mofas. Doch die Zweitakter stoßen über hundert Mal mehr Schadstoffe aus als andere Fahrzeuge. Damit tragen sie erheblich zur Luftverschmutzung bei. Die Alternative: Zweiräder mit Elektroantrieb.
Als erste Kommune in Deutschland fördert die Universitätsstadt Tübingen den Umstieg mit einer Abwrackprämie. Wer sein altes Mofa oder seinen alten Roller abschafft und sich einen Elektroroller, ein E-Bike oder ein Pedelec kauft, kann bei der Stadt einen Zuschuss beantragen. Gezahlt werden 200 bis 500 Euro. Die Höhe der Prämie ist abhängig von der Schadstoffklasse, also vom Alter, des abgewrackten Zweirades. Der Tübinger Gemeinderat hat 25.000 Euro für das Förderprogramm bereitgestellt.
Formulare
Förderbedingungen
Antragsformular zum Ausfüllen am Computer
Antragsformular zum Ausfüllen per Hand
Zusatzpaket der Stadtwerke
Ergänzend zum Förderprogramm der Stadt bieten die Stadtwerke Tübingen (swt) ein Klimaschützer-Komplett-Paket an. Es enthält neben der Abwrackprämie
- sechs kostenlose Monatskarten für das Liniennetz des Stadtverkehrs Tübingen von Oktober bis einschließlich März
- einen preiswerten Ökostrom-Vertrag inklusive Neukundenbonus bei Wechsel zu den Stadtwerken Tübingen
Kontakt
Universitätsstadt Tübingen
Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz
Telefon 07071 204-1800
Email umwelt-klimaschutz@tuebingen.de