Photovoltaik und Batteriespeicher

Die Sonne schickt in einer Stunde etwa so viel Energie zur Erde, wie die gesamte Menschheit in einem Jahr verbraucht. Mit Photovoltaikanlagen lässt sich die Kraft der Sonne wirkungsvoll nutzen. Sie produzieren Strom – direkt vor Ort und ohne Schadstoffausstoß und CO2-Emissionen. Batteriespeicher erhöhen den Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stroms und steigern so die Wirtschaftlichkeit der Photovoltaikanlage.

Um die Nutzung der erneuerbaren Energien voranzutreiben, bietet die Universitätsstadt Tübingen ein Förderprogramm für die Installation von netzgekoppelten Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) sowie von Batteriespeichern für PV-EEG-Altanlagen an.

Die Anträge zu den verschiedenen Abschnitten finden Sie in den Klappen unten.

Formulare und Merkblätter: