Der Garten zur Ausstellung
Den Garten, der zum Hölderlinturm gehört, wird unter Regie der Wüstenrot-Stiftung neu angelegt. Die Gestaltung erfolgt auf der Grundlage historischer Recherchen und erweitert die Ausstellung in den Außenbereich. Ein Spazierweg führt von den letzten Resten des Turmgartens über den Klinikumsgarten, in dem Hölderlin seine ihm verordneten Runden gedreht haben muss, und mündet in den Bereich der ehemaligen Tuchmacherei.
Den Rhythmus seiner Gedichte soll Hölderlin meist im Gehen entwickelt haben. Auf einer angelegten Metrikstrecke können Besucherinnen und Besucher dies mithilfe des Multimediaguides künftig selbst nachempfinden. Am Ende der Strecke gibt es einen gemütlichen Lesegarten mit Sitzgelegenheiten zum Verschnaufen, Verweilen und Schmökern.