Tübingen Universitätsstadt

Flüchtlinge in Tübingen

  • Hilfe für Menschen aus der Ukraine
  • Behörden und Beratungsstellen in Stadt und Landkreis Tübingen
  • Angebote und Veranstaltungen
  • Arbeit und Ausbildung
  • Freiwilliges Engagement
  • Netzwerke in Tübingen
  • Fördermittel
  • Spenden
  • Online-Informationen für Geflüchtete und Engagierte
  • Kontakt
Tübinger Flüchtlingsgipfel Bild: Nelosa/Shutterstock.com

InFö e.V.

InFö ist ein Zentrum für Bildung, Weiterbildung und Soziale Arbeit mit Bildungs- und Beratungsangeboten im Zentrum Tübingens. Die Angebote richten sich an Schülerinnen und Schüler, an Migrantinnen und Migranten, an Tübingerinnen und Tübinger.

Unser Ziel ist es, Bildungslücken aufzuholen, Integration zu ermöglichen, Arbeitslosigkeit zu überwinden und sprachlich wie kulturell auf unsere europäischen Nachbarländer vorzubereiten.
KontaktInFö e.V. (Gemeinnütziger Verein)
Mauerstraße 2
72070 Tübingen
Telefon: 0 70 71 / 33 00 5
Telefax: 0 70 71 / 33 00 7
E-Mail: infoe@infoe-tuebingen.de
VereinsstätteInFö e.V. (Gemeinnütziger Verein)
Mauerstraße 2
72070 Tübingen

Telefon: 07071 / 33 00 5

Telefax: 0 70 71 / 33 00 7

E-Mail: infoe@infoe-tuebingen.de
Rollstuhlzugang: Nein
Im Stadtplan anzeigen
Homepagehttp://infoe-tuebingen.de
Ansprechpersonen, Vereinsführung, MitarbeiterInFö ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 1983 in Tübingen besteht und von seinen Mitgliedern und dem Vorstand getragen wird. Geschäftsführerin und Ansprechpartnerin ist Margarete Lanig-Herold.
Veranstaltungen, ProjekteBildungsangebote
* Nachhilfe und Förderkurse für Schülerinnen und Schüler aller Schularten und Klassenstufen
* Lernförderung nach dem Bildungs- und Teilhabepaket
* Sprachförderung im Kindergarten
* Integrationskurse und Mittelstufenkurse in Deutsch als Zweitsprache
* Fremdsprachenkurse für Firmen und Einzelpersonen


Beratungsangebote
* Migrationsberatung für Zuwanderinnen und Zuwanderer
* Online-Beratung für Migrantinnen und Migranten
* Gemeinwohlagentur
* Qualifizierung und Begleitung in pflegerische Berufe
* GINA, Beratung und Begleitung italienischer Familien

Interkulturelles Mehrgenerationenhaus mit Angeboten für Jung und Alt
* Offenes Tagescafé
* Mama-Kind-Treff
* Leihbücherei (deutsch- und fremdsprachige Bücher)
* Sprachenkoffer für Kindergärten und Grundschulen
* PC-Kurse, auch für Ältere
* Deutsch- Praktisch- Kurs für Frauen
* Internationale Textilwerkstatt
* Fußball-Training für Männer
* Lauftraining für Frauen
* Yoga
* Vermittlung von Sprach-Tandems
* Veranstaltungsräume (mit Küche) zum Vermieten
Impressum Datenschutz
Seitenanfang