Tübingen Universitätsstadt

Flüchtlinge in Tübingen

  • Hilfe für Menschen aus der Ukraine
  • Behörden und Beratungsstellen in Stadt und Landkreis Tübingen
  • Angebote und Veranstaltungen
  • Arbeit und Ausbildung
  • Freiwilliges Engagement
  • Netzwerke in Tübingen
  • Fördermittel
  • Spenden
  • Online-Informationen für Geflüchtete und Engagierte
  • Kontakt
Tübinger Flüchtlingsgipfel Bild: Nelosa/Shutterstock.com

kit jugendhilfe/ Tübinger Verein für Sozialtherapie bei Kindern und Jugendlichen e.V.

kit jugendhilfe (vormals Martin-Bonhoeffer-Häuser) ist eine Einrichtung der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Zu unseren Angeboten gehören stationäre Wohngruppen für Kinder und Jugendliche, das Betreute Jugendwohnen und die Vermittlung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen in Sozialtherapeutischen Erziehungsstellen. Mit ambulanten Gruppenangeboten und flexiblen aufsuchenden Einzelfallhilfen unterstützen wir Kinder, Jugendliche und Familien direkt im Lebensfeld. In Tübingen, Ammerbuch und Gäufelden leisten wir im engen Zusammenwirken mit den Schulen und Gemeinden Schulsozialarbeit, Soziale Gruppenarbeit und Jugendarbeit. In vielen offenen Projekten (Fahrradwerkstatt, Jugendsozialarbeit, soziale Landwirtschaft, Schulabsentismus, etc.), der Quartiers- und Gemeinwesenarbeit und der Begleitung bürgerschaftlichen Engagements schaffen wir Orte für Begegnung, niedrigschwellige Beratung und Hilfe zur Selbsthilfe. Besonderes Augenmerk legen wir auf Konzepte, die gesellschaftliche Integration befördern, zur Teilhabe und Inklusion in allen Lebensbereichen beitragen, Selbsthilfe fördern und Erfahrungen der Selbstwirksamkeit vermitteln.
KontaktLorettoplatz 30
72072 Tübingen
Telefon: 07071/56710
Telefax: 07071/567111
E-Mail: mail@kit-jugendhilfe.de
VereinsstätteGeschäftssstelle
Lorettoplatz 30
72072 Tübingen

Telefon: 07071/56710

Telefax: 07071/567111

E-Mail: mail@kit-jugendhilfe.de
Rollstuhlzugang: Ja
Im Stadtplan anzeigen
Homepagehttp://www.kit-jugendhilfe.de
Ansprechpersonen, Vereinsführung, Mitarbeiterkit jugendhilfe (vormals Martin-Bonhoeffer-Häuser) gibt es seit dem Jahr 1974 in Tübingen.
Vorstand und Gesamtleitung: Dr. Matthias Hamberger
Veranstaltungen, ProjekteUnsere Anlaufstellen in Tübingen:
Nachbarschaftliche Selbsthilfe NaSe und Stadtteiltreff Janusz-Korczak-Weg – 07071/360554
www.buergertreff-nase.de
Brückenhaus Stadtteiltreff am Neckarstauwehr – 07071/968807
www.brueckenhaus-tuebingen.de
KIOSK - 07071/7639455
Schulsozialarbeit und Beratungs-/Unterstützungsangebote an Schulen:
Grundschule Wanne - 07071/2043616
Grundschule WHO/Winkelwiese - 07071/2043634 und 07071/6878302
Weidenweg – 07071/609934
Grundschule Hechinger Eck - 07071/3659557
Ludwig-Krapf-Schule - 07071/7704450
Grundschule Steinlach - 07071/2043049
Gemeinschaftsschule Französische Schule – 07071/364626
Hügelschule Soziale Gruppenarbeit - 07071/22196
Pestalozzischule Soziale Gruppenarbeit - 0151/27179253
Geschwister-Scholl-Schule - 07071/2048126
.... und viele weitere Angebote und Projekte. Mehr dazu: www.kit-jugendhilfe.de
weitere Informationen• Wir leisten flexible und innovative Hilfen.
• Wir schaffen Räume, in denen Entwicklung möglich ist.
• Wir bauen Verbindungen zwischen Jung und Alt, Groß und Klein, in der Nachbarschaft und im sozialen Miteinander vor Ort.
• Wir arbeiten eng zusammen mit anderen Akteur*innen im Gemeinwesen.
• Wir bringen Menschen zusammen.
• Zusammen setzen wir Ideen um, die allein nicht verwirklicht werden könnten.
• Gesellschaftliche Veränderungen und Herausforderungen nehmen wir bewusst auf.
• Die kontinuierliche Reflexion und Weiterentwicklung unserer Angebote ist dafür zentral.
• Unsere Stärke sind unsere Mitarbeiter*innen, die ihre Kreativität und volle Kompetenz einsetzen.
• Wir wirken mit an einer gerechten Gesellschaft.
Impressum Datenschutz
Seitenanfang