Tübingen Universitätsstadt

Flüchtlinge in Tübingen

  • Hilfe für Menschen aus der Ukraine
  • Behörden und Beratungsstellen in Stadt und Landkreis Tübingen
  • Angebote und Veranstaltungen
  • Arbeit und Ausbildung
  • Freiwilliges Engagement
  • Netzwerke in Tübingen
  • Fördermittel
  • Spenden
  • Online-Informationen für Geflüchtete und Engagierte
  • Kontakt
Tübinger Flüchtlingsgipfel Bild: Nelosa/Shutterstock.com

Arbeitskreis Sprachrohr Asyl

Der AK Sprachrohr Asyl hat sich 2015 durch Bewohner*innen des Evangelischen Stifts Tübingen gegründet. Unser Anliegen ist es, die Situation der Geflüchteten in Tübingen, Deutschland und der Welt den Bewohner*innen unseres Hauses nahezubringen und präsent zu halten. Es ist uns wichtig, dass eine Sensibilisierung für unsere Privilegien und die Situation der Geflüchteten stattfindet. Einen Weg für diese Sensibilisierung sehen wir in einer verstärkten Bildungsarbeit. Auch wollen wir unsere Privilegien und Ressourcen teilen, um die Lebensumstände der Geflüchteten zu verbessern.
VereinsstätteEvangelisches Stift Tübingen
Klosterberg 2
72070 Tübingen

Telefon: 070715610

E-Mail: sprachrohr.asyl@gmail.com
Rollstuhlzugang: Ja
Im Stadtplan anzeigen
Ansprechpersonen, Vereinsführung, MitarbeiterWir sind eine Gruppe von Lehramts- und Pfarramtsstudent*innen des Evangelischen Stifts Tübingen. Derzeitige Ansprechpersonen sind Melina Dorn und Rita Bartels.
Veranstaltungen, ProjekteWir treffen uns alle 14 Tage, um uns auszutauschen und neue Aktionen zu planen. Konkret stellen wir in unserem Haus Räume zur Verfügung, in denen Sprachkurse, Kinderbetreuung und andere Projekte stattfinden können. Und wir veranstalten den „Weinkeller zur Sache“ mit eingeladenen Referent*innen, bei dem es vor allem darum geht, die Bewohner*innen des Stifts, aber auch andere Interessierte über die Situation der Geflüchteten zu informieren, sich auszutauschen und zum Denken und Handeln anzuregen.
Impressum Datenschutz
Seitenanfang