Tübingen Universitätsstadt

Geflüchtete in Tübingen

  • Anlaufstellen
  • Anlaufstellen für Geflüchtete aus der Ukraine
  • Wohnen
  • Sprache
  • Gesundheit
  • Arbeit und Ausbildung
    • Arbeit und Ausbildung fördern
    • Überregionale Beratungsstellen
    • Aktuelle Veranstaltungen
  • Freiwilliges Engagement
  • Angebote und Veranstaltungen
Willkommen
  • Translate into English

Frauen stark am Werk: Ein Gruppenangebot für Frauen mit Flucht- oder Migrationshintergrund ab 4. Juni

Das Projekt „Frauen stark am Werk" bietet Frauen mit Fluchterfahrung oder Migrationshintergrund die Möglichkeit, verschiedene Arbeitsbereiche kennenzulernen. Mit dem Motto "Gemeinsam stark werden – auf dem Weg in den Arbeitsmarkt" können die Teilnehmerinnen sich ausprobieren und ihre persönliche Kompetenzen und Fähigkeiten herausfinden. Der Kurs findet über einen Zeitraum von sechs Monaten statt.

In folgenden Arbeitsbereichen können Erfahrungen gesammelt werden

  • Gesundheit & Ernährung (Kochen und Backen)
  • Nähen & Siebdruck
  • Bewegung (Fahrradfahren, Yoga, Schwimmen)
  • Umgang mit dem Computer
  • Empowerment-Training & berufliche Orientierung

Dabei ist das Sprechen und Lernen der deutschen Sprache ein wichtiger Bestandteil des Kurses. Weitere Themen sind Berufsausbildung, Qualifizierung und Praktika.
Ziel ist, den Zugang auf den Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung organisiert.

Frauen stark am Werk
Ab Mittwoch, 4. Juni 2025
immer mittwochs, donnerstags und freitags von 9 bis 12 Uhr
Projekt Passerelle, Hechingerstraße 90, 72072 Tübingen

Kontakt und Anmeldung
Julia Gatz
Telefon 07071 6398696
E-Mail jg.projekt.passerelle@gmail.com

Weitere Informationen in mehreren Sprachen
https://projektpasserelle.com/2025/05/15/willkommen-beim-projekt-frauen-stark-am-werk/

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang