Margarete Schweikert (1887-1957)
Margarete Schweikert wurde 1887 in Karlsruhe in einer Familie des aufstrebenden Bürgertums geboren. Erste Kompositionsversuche unternahm sie im Alter von zehn Jahren. Die junge Musikerin entschied sich ganz bewusst für ihren Beruf und ließ sich zu ihrer Volljährigkeit von den Eltern statt einer Aussteuer eine wertvolle Violine schenken.
Das Spektrum ihrer Tätigkeiten war breit: Margarete Schweikert trat als Lehrerin, Geigerin, Pianistin, Komponistin und Musikkritikerin an die Öffentlichkeit. Sie unternahm Konzertreisen durch Süddeutschland und setzte sich als Interpretin und Pädagogin nachhaltig für die Verbreitung der Kompositionen Max Regers ein.
Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde Margarete Schweikert als Ehefrau in einer Doppelverdiener-Ehe zunächst mit einem Berufsverbot belegt. Eine Möglichkeit, als Musikerin aufzutreten, boten ihr die „Heimabende“ der NS-Frauenschaft, zu deren Kulturreferentin sie anlässlich ihres 50. Geburtstages ernannt worden war.
Nach dem Krieg gehörte sie zu den Mitbegründerinnen der „Gemeinschaft deutscher und österreichischer Künstlerinnen und Kunstfreundinnen“ (GEDOK e.V.). Sie starb 1957 in ihrer Heimatstadt Karlsruhe.
Margarete Schweikert komponierte mehr als 100 Lieder. Daneben schuf sie Gesänge für Chor, Kompositionen für Klavier und Orgel und einige kammermusikalische Werke für unterschiedliche Besetzungen mit deutlichem Schwerpunkt auf ihrem Instrument, der Violine.
Margarete Schweikerts kraftvolle, konzentrierte Tonsprache wurzelt in spätromantischer Harmonik. In ihren Liedern bilden Singstimme und Klavier eine untrennbare musikalische Einheit. Mit Bedacht wählte sie ihre Texte, die sie sensibel vertonte. Dabei gelang es ihr, für heitere, ja witzige Sujets ebenso wie für ernste einen adäquaten musikalischen Ausdruck zu finden.
Werkverzeichnis
https://jeannetteladeur.de/werkverzeichnis/
Notenausgaben
Übersicht moderne Noteneditionen: https://jeannetteladeur.de/noteneditionen/
Furore Verlag: https://furore-verlag.de/komponistin/margarete-schweikert/
- Wolken-Lieder und Späte Lieder für hohe Singstimme und Klavier, 2014, ISMN 979-0-50182-815-9, FUE 15015
- Vier Blumenlieder für hohe Singstimme und Klavier, 2019, ISMN 979-0-50182-818-0, FUE 15018
- Vier Gedichte von Goethe op. 11 für mittlere Singstimme und Klavier, 2021, ISMN 979-0-50182-815-2, FUE 15014
- Sechs Lieder op. 3 für Singstimme und Klavier, 2021, ISMN 979-0-50182-813-5, FUE 1501
- Wehmut im Walzertakt – Lieder für Singstimme und Klavier Band 1, 2025, ISMN 979-0-50182-959-0
- Hab Sonne im Herzen – Lieder für Singstimme und Klavier Band 2, 2025, ISMN 979-0-50182-961-3
Florian Noetzel Verlag: www.noetzel-verlag.de
- Lieder an ein Mädchen op. 15 für Tenorstimme und Klavier, Heft 1; 2014, ISMN 979-0-2019-7719-5
- Im bitteren Menschenland op. 9 für Tenorstimme und Klavier, Heft 2; 2015, ISMN 979-0-2019-7740-9
- Frühlingslieder op. 12 für hohe Stimme und Klavier, Heft 3; 2016, ISMN 979-0-2019-7822-2
- Vier Lieder nach Gedichten von Martha Kropp für hohe Singstimme und Klavier, Heft 4; 2016, ISMN 979-0-2019-7826-0
- Zwölf Lieder für mittlere Singstimme und Klavier, Heft 5; 2019, ISMN 979-0-2019-7908-3
- Neun Lieder für mittlere Singstimme und Klavier, Heft 6; 2019, ISMN 979-0-2019-7909-0
- Elf Lieder für hohe Singstimme und Klavier, Heft 7; 2022, ISMN 979-0-2019-8035-5
- Ausgewählte Werke Denkmalband 1 - VIER LIEDERZYKLEN für hohe Stimme und Klavier (Im bitteren Menschenland op. 9, Lieder an ein Mädchen op. 15, Frühlingslieder op. 12, Vier Lieder nach Gedichten von Martha Kropp), Kritischer Bericht, 120 Seiten; 2016, ISMN 979-0-2019-7696-9
Nachlass in der Badischen Landesbibliothek
Biografische Informationen
https://www.blb-karlsruhe.de/blblog/2023-12-06-margarete-schweikert-1923
https://mugi.hfmt-hamburg.de/receive/mugi_person_00000758
https://de.wikipedia.org/wiki/Margarete_Schweikert
https://klangrausch.jimdofree.com/karlsruhe/margarete-schweikert/
Informationen zum Margarete-Schweikert-Projekt
https://jeannetteladeur.de/schweikert-projekt/
https://www.gedok-karlsruhe.de/projekte/margarete-schweikert/