Seminare zu Themen der Musikgeschichte und -theorie wecken ein Verständnis für musikalische Zusammenhänge, biografische Aspekte von Komponisteninnen und Komponisten und den jeweiligen Epochen. Mit ihren Angeboten trägt die Volkshochschule dazu bei, das Regelwerk, das hinter der Musik liegt, zu entschlüsseln. In der musikalischen Praxis werden praktische und theoretische Grundkenntnisse für das gewählte Instrument vermittelt, musikalische und technische Grundlagen gelegt. Die Angebote der Volkshochschule in Gesang- und Stimmbildung vermitteln Kenntnisse über Stimme, Klang und Ton, um einen befreiten Umgang mit der eigenen Stimme zu ermöglichen und zu fördern. Dies ermöglicht nicht nur persönliche Weiterbildung, sondern kann ergänzend ebenso für die berufliche Praxis und die Gesundheit nützlich sein.
Anbieter: Volkshochschule Tübingen e.V.
- Sparten und Themen
- Musik
- Zielgruppe
- Erwachsene (ab 18 Jahren)
Termine
- Samstag, 30. Januar 2021, 13 bis 18 Uhr,
Volkshochschule Tübingen (vhs)
Ukulele II
Dieser Workshop richtet sich an die Absolventen des Einsteiger-Workshops und an Quereinsteiger, die bereits einfache Griffe und Schlagmuster beherrschen (auch auf Gitarre oder Mandoline etc.). Wir spielen in der Stimmung G-C-E-A.
Wir lernen weitere Akkorde (z.B. Vier-Finger-Griffe) und typische Akkord-Progressionen für Ukulele, üben den korrekten Fingersatz für einfachere Griffwechsel, lernen weitere Zupfmuster kennen und legen einen Schwerpunkt auf das für das Ukulelespiel grundlegende Offbeat-Strumming. Außerdem beschäftigen wir uns auch ein wenig mit den den Akkorden zugrundeliegenden Harmonien und Tonarten und lernen den Quintenzirkel als Freund und Helfer bei der Suche nach der richtigen Liedbegleitung kennen.
Die Kosten für Notenblätter (max. 3,00 ?) werden im Kurs abgerechnet.
Bitte Ukulele, Notenständer und Schreibzeug mitbringen. Kleingruppe. - Samstag, 6. Februar 2021, 13 bis 18 Uhr,
Volkshochschule Tübingen (vhs)
Trau dich, Akkordeon!
Wir müssen nicht gut spielen können, zur Improvisation ist es nie zu früh! Ohne Noten finden wir in das improvisatorisch freie Spiel mit der rechten Hand und grooven mit links. Kenntnisse in Musiktheorie sind im Akkordeon schon eingebaut, sie sind also für den Kurs nicht nötig. Im Vordergrund stehen die Freude am gemeinsamen Spiel und das Erlebnis, das eigene Temperament und die momentane Stimmung musikalisch einzubringen. Voraussetzungen: Ein gleichtöniges (chromatisches) Akkordeon mit mindestens 40 (Standard-) Bässen und elementare Vorkenntnisse wie rhythmisches Bass-Akkord-Spiel links, rechts einfache Melodien/Kinderlied spielen. Der Kurs "accordion, accordéon, Akkordeon!" wird zur Vorbereitung empfohlen.