Tanz ist die elementarste und älteste Form der Darstellenden Kunst. Das erste, unmittelbare Ausdrucksmittel war stets der Körper, lange bevor sich andere Möglichkeiten wie die Sprache entwickelten. Volkshochschul-Angebote im Tanzbereich bieten die Möglichkeit, tänzerische Ausdrucksformen verschiedener Kulturen und Zeiten kennen zu lernen und den eigenen Ausdruck zu entwickeln. Tanz schult die Wahrnehmung des eigenen Körpers, der anderen Teilnehmenden und des Raums. Darüber hinaus fördert Tanz Koordination, Beweglichkeit und körperliche Fitness.
Anbieter: Volkshochschule Tübingen e.V.
- Sparten und Themen
- Tanz
- Zielgruppe
- Erwachsene (ab 18 Jahren)
Termine
- Sonntag, 17. Januar 2021, 14 bis 17.30 Uhr,
Volkshochschule Tübingen (vhs)
Bal Folk - schöne Tänze aus Frankreich und der Bretagne
Ein ?Bal Folk? ist ein abwechslungsreicher Tanzabend in Frankreich, bei dem lebhafte Partnerwechseltänze getanzt werden, kraftvolle Tänze aus der Bretagne, ruhige Tänze im Kreis und melodische Branles aus dem Elsass, innige Paartänze und spielerische Bourrées. Wir beschäftigen uns mit Kreis- und Kettentänzen und streuen auch ein paar Mixer mit ein - falls nötig, wird mit Mindestabstand getanzt. Die Schritte sind einfach und können nach ein wenig Üben rasch gut mitgetanzt werden. Unsere Koordination und Kondition werden in geselliger Runde trainiert. Alle sind willkommen: von jung (ab 14) bis alt, vom Einsteiger bis zum Könner, einzeln oder als Paar.
- Montag, 18. Januar 2021, 19.30 bis 21 Uhr,
Volkshochschule Tübingen (vhs)
Bollywood Dance
Würdest du gerne so tanzen wie Shah Rukh Khan und Co? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich. Bollywood erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit und das nicht zuletzt dadurch, dass Musik und Tanz in den indischen Filmen eine so große Rolle spielen. Die bunte Mischung aus traditionellen indischen Elementen und westlichen Einflüssen fördert Koordination und Ausdauer und zeichnet sich durch ihre Dynamik und Lebensfreude aus. Wir erlernen in diesem Kurs Schritt für Schritt einfache Choreographien.
- Samstag, 23. Januar 2021, 14 bis 18 Uhr,
Volkshochschule Tübingen (vhs)
Bharata Natyam
Der südindische Tempeltanz Bharata Natyam ist der im Westen bekannteste klassische Tanzstil Indiens. Er verbindet abstrakte Bewegungselemente mit Pantomime, wodurch in rhythmischen Choreographien Geschichten erzählt werden können. In diesem Workshop wird ein kleines Tanzstück erlernt, welches aus einfachen Elementen zusammengesetzt ist. Die Dozentin stammt aus einer Tänzerfamilie und hat ihr Wissen, welches sie von Kindesbeinen an erlernte, mit einem Universitätsabschluss in Bharata Natyam verfestigt. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt. Bitte bequeme Kleidung anziehen. Es wird barfuß getanzt.
- Sonntag, 31. Januar 2021, 13 bis 18 Uhr,
Volkshochschule Tübingen (vhs)
Tango Argentino
Zu sinnlicher, leidenschaftlicher Musik des Tango Argentino lernen wir dessen Bewegungen und Gestaltungselemente und erproben die wortlose Verständigung im Tango-Paar. Grundlegende Schrittkombinationen werden vorgestellt, so dass Sie bald Ihre eigenen Variationen tanzen. Informationen über die Musik, Geschichte, Stilrichtungen und die "Szene" fließen ein. Videoclips von Tanzszenen geben einen Einblick in seine Stilrichtungen und das Ambiente.
Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte tragen Sie bequeme Schuhe mit glatten (Leder-) Sohlen. Anmeldung einzeln oder paarweise möglich. Preis pro Person.