Tübingen Universitätsstadt

Tübinger Schlosshof­konzerte

  • Mittwoch, 30. Juli 2025: Stuttgarter Kammerorchester
  • Donnerstag, 31. Juli 2025: Annett Louisan
  • Freitag, 1. August 2025: Ensemble il capriccio
  • Samstag, 2. August 2025: Thomas Quasthoff Trio
  • Sonntag, 3. August 2025: Mechthild Großmann und Ensemble Horizons
  • Informationen zum Besuch
  • Sponsorinnen und Sponsoren
  • Rückblick
  • Kontakt
Ensemble il capriccio Bild: Conrad Schmitz
Ensemble il capriccio
am Freitag, 1. August
Annett LouisanBild: Mathias Bothor
Annett Louisan
am Donnerstag, 31. Juli 2025
Ensemble HorizonsBild: Christian Palm
Ensemble Horizons
am Sonntag, 3. August 2025
Martynas Levickis mit AkkordeonBild: Sebastian Madej
Martynas Levickis
am Mittwoch, 30. Juli 2025
Stuttgarter KammerorchesterBild: Wolfgang Schmidt
Stuttgarter Kammerorchester
am Mittwoch, 30. Juli 2025
Thomas QuasthoffBild: Gregor Hohenberg
Thomas Quasthoff Trio
am Samstag, 2. August 2025
  • Translate into English

Tübinger Schlosshofkonzerte enden mit Besucherrekord

Pressemitteilung vom 03.08.2025

Die vierten Schlosshofkonzerte sind mit einem Besucherrekord zu Ende gegangen. Stars wie Annett Louisan, Mechthild Großmann und Thomas Quasthoff lockten dieses Jahr über 2.700 Besucherinnen und Besucher in den Innenhof von Schloss Hohentübingen. Die durchschnittliche Auslastung der fünf Konzerte lag bei rund 550 Personen pro Abend. Auch das finanzielle Ergebnis fiel deutlich besser aus als in den Vorjahren.

„Über diese Entwicklung freuen wir uns außerordentlich“, sagt Dagmar Waizenegger, Leiterin des städtischen Fachbereichs Kunst und Kultur. Der Zuwachs bei den Besucherzahlen zeige, wie attraktiv dieser Veranstaltungsort ist.  „Es hat sich wirklich gelohnt, hier eine sommerliche Konzertreihe auf die Beine zu stellen. Umso bedauerlicher ist es natürlich, dass das Festival bis auf Weiteres nicht mehr stattfinden kann“, so Waizenegger.

Grund für diese Entscheidung des Tübinger Gemeinderats ist die angespannte Haushaltslage, die der Universitätsstadt Tübingen einen strikten Sparkurs abverlangt. Trotz der gesteigerten Publikumszahlen und der damit verbundenen Mehreinnahmen bleiben die Schlosshofkonzerte aufgrund ihres hohen logistischen Aufwands für die Stadt ein Zuschussgeschäft. Die Aufwendungen, die notwendig sind, um den Innenhof mit Bühne, Technik, Bestuhlung und vielem mehr auszustatten, sind ohne zusätzliches Sponsoring nicht mehr leistbar. Seit Beginn der Konzertreihe wurden die Schlosshofkonzerte von der Erbe Elektromedizin GmbH als Hauptsponsorin und von der Kreissparkasse Tübingen unterstützt. Auch die Stadtwerke Tübingen gehörten vorübergehend zu den Unterstützern, mussten ihr Engagement jedoch bereits in diesem Jahr einschränken.

In seiner Eröffnungsrede bedauerte Oberbürgermeister Boris Palmer das Ende der beliebten Konzertreihe, die in ihrer kurzen, vierjährigen Geschichte insgesamt über 9.000 Besucherinnen und Besucher zählte. Zuvor waren viele Jahre lang keine Konzerte im Schlosshof möglich. Es gab Bedenken hinsichtlich der Fluchtwege und des Fledermausschutzes, die jedoch 2022 ausgeräumt werden konnten. Seitdem fanden immer Ende Juli Festspiele auf Schloss Hohentübingen statt. An den Abschied knüpfte Palmer die Hoffnung, dass in nicht allzu ferner Zukunft wieder Schlosshofkonzerte stattfinden könnten, und warb um Unterstützung durch weitere potenzielle Sponsoren.

Impressum Datenschutz
Seitenanfang