Kostenlose Angebote und hilfreiche Links für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler
Während der Schulschließung wegen des Coronavirus müssen Schülerinnen und Schüler zu Hause lernen. Damit das leichter gelingt, hat die Stadtbücherei kostenlose Angebote und hilfreiche Links zusammengestellt:
Brockhaus Schülertraining
Melden Sie sich hierfür mit Ihrem Bibliotheksausweis an und klicken Sie dann auf „Online-Kurse“. Das Schülertraining beinhaltet die Fächer Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und Mathematik für die Klassen 5 bis 10.
Digitale Rallyes mit Actionbound
Mit Actionbound können Lehrkräfte digitale Rallyes zu unterschiedlichsten Themen erstellen. Die sogenannten Bounds können von der Lehrkraft individuell gestaltet und mit Quizfragen, Aufgaben und Medien an die Anforderungen des Unterrichts anpassen. Die Schülerinnen und Schüler „spielen“ die Bounds in der Actionbound-App. Das kostenlose Angebot ist noch bis Ende April verfügbar.
Onilo Boardstories
Onilo ist ein Leselern-Portal, das animierte Bilderbücher (sogenannte Boardstories) anbietet. Lehrerinnen und Lehrer können hier auf über 180 hochwertige Geschichten mit dem passenden Unterrichtsmaterial zurückgreifen. Das interaktive Material prüft spielerisch das Lese- und Textverständnis und sichert das erworbene Wissen ab. Das kostenlose Angebot ist ab Freischaltung für einen Monat gültig.
Leseprogramm Amira für Grundschüler in neun Sprachen
Auf der Internetseite Amira sind virtuelle Erstlesebücher zu finden, die Leseanfänger beim Lesen lernen unterstützen sollen. Ein besonderer Fokus liegt hier auf Kindern, die Deutsch als zweite Sprache lernen. Deshalb sind die 40 verschiedenen Geschichten auch in vier bis fünf verschiedenen Sprachen zu finden.
Die kunterbunte Kinderzeitung
Für einen begrenzten Zeitraum können alle Ausgaben der Kinderzeitung kostenlos heruntergeladen werden. Allerdings darf die Kinderzeitung nicht im Internet zum Herunterladen angeboten werden. Stattdessen kann ein Link zu der Seite www.kinderzeitungsverlag.de gesetzt oder per E-Mail geschickt werden. Wenn eine Schule die Zeitung als PDF selbst per E-Mail an alle Eltern weiterleiten möchte, muss die Schule ein E-Mail-Abo für 54,90 Euro im Jahr abschließen.
Angebote rund ums Lernen für Familien in Tübingen
Das Bündnis für Familien Tübingen hat die wichtigsten Angebote rund um Schule und Lernen für Familien in Tübingen zusammengestellt. Die Seite richtet sich an die Schülerinnen und Schüler selbst, die Eltern und Familien sowie an interessierte Fachkräfte. Es werden z.B. kostenlose PC-Arbeitsplätze und Druckmöglichkeiten oder Patenprojekte für Nachhilfe und Lernbegleitung aufgelistet.