Interaktives Kunstexponat zu Künstlicher Intelligenz und Windenergie
Meldung vom 17.11.2023

Wie kann Künstliche Intelligenz dabei helfen, den Ausbau von Windenergie in Zeiten des Klimawandels effektiver zu gestalten? Zu dieser Frage forscht ein aktuelles Projekt an der Uni Tübingen. Die Installation „IN-ML-OUT“ macht Aspekte dieser Forschung direkt erlebbar. An dem Exponat lassen sich durch das Verstellen von Reglern z.B. globale Strömungsmuster simulieren oder auch Prognosen für verschiedene Klimaszenarien anschauen.
Jeden Samstag (bis auf 23. und 30.12.) sind Mitarbeitende des RHET AI Centers und des Exzellenzclusters „Maschinelles Lernen“ zwischen 14 und 17 Uhr vor Ort, um ausgehend vom Exponat Fragen zu beantworten und ins Gespräch zu kommen.
„IN-ML-OUT“ wird noch bis zum 14. Januar 2024 gezeigt, begleitend zur Ausstellung „Cyber and the City. Künstliche Intelligenz bewegt Tübingen“. Der Eintritt ist frei.