Tübingen Wirtschaftsförderung WIT
  • Existenzgründung
  • Einzelhandel
  • Gewerbeflächen
  • Wissenschaft und Forschung
  • Ausgewählte Projekte
  • Vernetzung
    • Kooperationspartner der WIT
    • Berufliche Fortbildung
    • Vereine und Organisationen
    • BioRegio STERN
    • Wirtschaft trifft Kommune
    • Tourismuswirtschaft
  • Über die WIT
  • Kontakt
Forschungsverfügungsgebäude Bild: fotogestoeber/shutterstock.com
  • Translate into English

InFö e.V.

InFö e.V. wurde 1983 als gemeinnütziger Verein gegründet. Unter unterem Dach findet sich ein vielseitiges Angebot. Unsere Bildungsaktivitäten umfassen Integrations- und Berufssprachkurse sowie einen Grundbildungskurs für Migrant:innen. Des Weiteren bieten wir eine kompetente Migrationsberatung. Mit unserem Altenpflegeprojekt bereiten wir Migrant:innen auf die Ausübung des Altenpflegeberufs vor. Zu unserem Tätigkeitsprofil gehört das Mehrgenerationenhaus (MGH), welches als generationenübergreifender und interkultureller Treffpunkt agiert. Integration heißt für uns, das Miteinander der Generationen und Kulturen aktiv zu leben!
VereinsstätteInFö e.V. (Gemeinnütziger Verein)
Mauerstraße 2
72070 Tübingen

Telefon: 07071 33005

E-Mail:
Rollstuhlzugang: Nein
Im Stadtplan anzeigen
Homepageinfoe-tuebingen.de
Ansprechpersonen, Vereinsführung, MitarbeiterGeschäftsführerin: Dr. Aida Hartmann
Veranstaltungen, ProjekteSprachkurse:
- Alphabetiesierungskurse
- Integrationskurse A1 - B1
- Berufssprachkurse B2
- Grundbildung Alphabetisierungskurs für Muttersprachler:innen & Migrant:innen

Migrationsberatung:
Die kostenlose vertrauliche Beratung in Deutsch, Englisch, Französisch oder Russisch unterstützt Migrant:innen bei allen Fragen der Zuwanderung und des Alltagslebens wie Bildung, Arbeit, Aufenthaltstitel oder Anerkennungen.

Altenpflegeprojekt:
Migrant:innen werden auf den Beruf der Altenpflege vorbereitet und während der Ausbildungszeit unterstützt. Das Projekt umfasst u.a. eine individuelle Beratung und Begleitung und eine Vermittlung von Praktika und Arbeitsgelegenheiten.

Mehrgenerationenhaus (MGH):
Wir bieten Raum für gemeinsame Aktivitäten und schaffen ein nachbarschaftliches Miteinander. Im MGH hat man die Möglichkeit bei vorhandenen Programmpunkten mitzuwirken oder mit unserer Hilfe eine eigene Aktivität auf die Beine zu stellen. Zu unseren Aktivitäten zählen:
- mehrere Yogakurse
- Spielend Musik lernen für Kinder
- Tanzangebote
- Nähen & Stricken
- Sprachkurse in Deutsch & Spanisch
- die Winterspielstube
Newsletter
WIT GmbH
visittuebingen
visittuebingen
www.tuebingen.de
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang