Tübingen Universitätsstadt

Feuerwehr Tübingen

  • Im Notfall
  • Hauptamt
  • Ehrenamt
  • Mitmachen
  • Einsätze
  • Kontakt
Handybildschirm, auf dem die Tastatur und die Nummer 112 angezeigt werden Bild: Universitätsstadt Tübingen

Verhalten im Brandfall

Wenn es in der Wohnung oder nebenan brennt, bleibt nicht viel Zeit, um sich und andere in Sicherheit zu bringen.

  • Verschwenden Sie keine Zeit und nehmen Sie nur Handy und Schlüssel mit.
  • Schließen Sie die Zimmer oder Wohnungstür hinter sich, aber schließen sie nicht ab.
  • Nutzen Sie auf keinen Fall den Fahrstuhl, sondern das Treppenhaus. Wenn das Treppenhaus verraucht ist, bleiben Sie in einem rauchfreien Bereich – wenn möglich in Ihrer Wohnung. Wenn eine Flucht über das Treppenhaus nicht möglich ist, machen Sie am Fenster auf sich aufmerksam.
  • Rufen Sie die Feuerwehr über den Notruf 112, wenn Sie in einem sicheren Bereich (zum Beispiel auf der Straße) sind.
  • Warnen Sie Ihre Nachbar_innen durch Klingeln. Gehen Sie nicht zurück ins Haus.

Weitere Informationen

Was tun, wenn’s brennt?

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang