Aus- und Fortbildung
Eine fundierte Aus- und Fortbildung ist das Rückgrat jeder erfolgreichen Feuerwehrarbeit. Nur wenn Einsatzkräfte bestens vorbereitet sind, können sie im Ernstfall schnell, sicher und effektiv handeln. Die Feuerwehr Tübingen legt daher größten Wert auf eine praxisnahe, kontinuierliche und qualitativ hochwertige Ausbildung.
Das Sachbereich Ausbildung ist dafür verantwortlich, alle Aus- und Fortbildungsmaßnahmen zu planen, zu organisieren und gegebenenfalls umzusetzen – und das für sämtliche Angehörige der Feuerwehr Tübingen, von der Grundausbildung bis hin zu spezialisierten Lehrgängen für Führungskräfte oder Fachfunktionen wie Atemschutz, technische Hilfeleistung oder Gefahrgut.
Dabei arbeitet das Sachgebiet eng mit den hauptamtlichen Einsatzbeamten sowie den ehrenamtlichen Ausbilderinnen und Ausbildern aus den Abteilungen zusammen. Dieses Zusammenspiel aus haupt- und ehrenamtlichem Engagement ist ein zentraler Erfolgsfaktor: Erfahrene Feuerwehrleute geben ihr Wissen weiter, bereiten Nachwuchskräfte auf reale Einsatzsituationen vor und fördern so nicht nur Fachwissen, sondern auch Teamgeist und Verantwortung.
Ausgebildet wird sowohl auf der Feuerwache als auch auf Kreisebene und an den Landesfeuerwehrschulen – in Präsenz, online oder im Rahmen von Übungen und Planübungen. Durch regelmäßige Fortbildungen bleiben alle Einsatzkräfte auf dem neuesten Stand der Technik, Taktik und Sicherheit.