Tübingen Universitätsstadt

Stadtbücherei Tübingen

  • Ausleihe
  • Mediensuche
  • Veranstaltungskalender
  • Wissenswertes von A bis Z
  • Zweigstellen
  • Angebote für Kinder und Jugendliche
  • Angebote für Schule und Kita
  • Kinder- und Jugendbuchwoche
  • Grüne Bibliothek
  • Kontakt und Öffnungszeiten
Eingang zur Stadtbücherei Bild: Universitätsstadt Tübingen
Herzlich willkommen
in der Stadtbücherei Tübingen!
Symbolbild HandarbeitstreffBild: Universitätsstadt Tübingen
Offener Handarbeitstreff:
In gemütlicher Atmosphäre an eigenen Projekten arbeiten.
Regal mit SpielenBild: Universitätsstadt Tübingen
Gesellschaftsspiele für Jung und Alt
gibt es in der Stadtbücherei zum Ausleihen
Tisch mit ZeitungenBild: Universitätsstadt Tübingen
Platz nehmen und informieren:
In der Stadtbücherei gibt es zahlreiche Tageszeitungen
Leitystem in der StadtbüchereiBild: Universitätsstadt Tübingen
Was finde ich wo?
In der Hauptstelle der Stadtbücherei
Suche im Online-Katalog
  • Translate into English

Vom Bücherschrank zur Datenbank: Die Geschichte der Stadtbücherei Tübingen

1903 als „Volksbibliothek Tübingen e. V.“ gegründet, hatte die Initiatorin Thekla Waitz das Ziel, einen öffentlichen Leseort für die Tübinger Bürgerinnen und Bürger einzurichten. 1947, vor genau 75 Jahren, wurde die Stadtverwaltung schließlich zur Trägerin und die „Volksbibliothek“ zur „Stadtbücherei“. Rund um die Entwicklung der Stadtbücherei, die von historischen Ereignissen, gesellschaftlichen Debatten, Finanzierungsnöten sowie einem schnell fortschreitenden technischen Fortschritt beeinflusst war, gibt es viele Anekdoten. Ging es einst darum, einen Bücherschrank für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen, so prägen heute Digitalisierung, Datenflut und Fake-News die Anforderungen an die Stadtbücherei.

Weitere Informationen:

  • Film „Vom Bücherschrank zur Datenbank" aus der Reihe „Kennen Sie Tübingen?"
  • Chronik „Vom Bücherschrank zur Datenbank".
eAusleihe
eMedien zum Download
Lexika online
Kindler, Munzinger u.a.
Presse online
Zeitungsdatenbank Genios
Barrierefreiheit Datenschutz Impressum
Seitenanfang