Waldhäuser-Ost
Der Stadtteil Waldhäuser-Ost liegt nordöstlich der Tübinger Innenstadt. Er ist geprägt durch viel Grün im Inneren, ein vielfältiges Schul- und Sportangebot sowie attraktive Naherholungsmöglichkeiten. Mittlerweile ist die Siedlung allerdings in die Jahre gekommen. Die Stadtverwaltung möchte sie aufwerten und an die heutigen Standards in den Bereichen Wohnen, Zusammenleben, Freizeitgestaltung, Klimafolgen und Mobilität anpassen.
Die Entwicklung des Stadtteils wird mit 2,8 Millionen Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“, das 2020 in das Programm „Sozialer Zusammenhalt“ überführt wurde, gefördert. Für die Antragsstellung hatte die Stadtverwaltung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Akteuren vor Ort und politischen Entscheidungsträgern ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) erarbeitet. Dieses berücksichtigt Verbesserungen im baulichen Bereich wie der Aufwertung und Erstellung öffentlicher Freiräume oder dem Bau ergänzender sozialer Infrastruktur und Wohnangeboten mit öffentlichen Investitionen sowie soziale Themen, wie zum Beispiel das Zusammenleben oder ein Pflegekonzept für den Stadtteil.
Im November 2023 wurde der Rahmenplan WHO beschlossen. Er dient als Kompass für die Stadtteilentwicklung der nächsten 15 bis 20 Jahre. Der Schwerpunkt liegt auf den Themen Freiraum, Mobilität, bauliche Entwicklung und Klimaschutz. Im Januar 2025 ist die Satzung für das Sanierungsgebiet Waldhäuser-Ost in Kraft getreten.
Aktuelles
Photovoltaik-Spaziergang im Stadtteil Waldhäuser-Ost
am Dienstag, 8. Juli 2025, 16 bis ca. 18 Uhr; der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Anmeldungen unter umwelt-klimaschutztuebingen.de oder 07071 204 - 1800
Anmeldefrist ist der Montag, 7. Juli 2025.
Gemeinsam frühstücken – sich austauschen – Unterstützung finden
Jeden ersten Mittwoch im Monat findet ein Frühstückstreff von 9 bis 11 Uhr im Stadtteiltreff Waldhäuser-Ost (Berliner Ring 20, Tübingen) statt.
Eingeladen sind Angehörige, Nachbarn und Freunde, die sich um eine zu pflegende Person kümmern – zu Hause oder im Heim.
Dorothee Müller, erfahrene Pflegekraft und Mitarbeiterin der Universitätsstadt Tübingen, begleitet das Frühstück. Es gibt Raum für Austausch, Fragen und Informationen rund um das Thema Pflege.
Kommen Sie gerne auch zu zweit – wir freuen uns auf Sie!
Mitmachen und fit bleiben - zwei kostenlose Bewegungsangebote im Stadtteil
Bewegung tut gut – und gemeinsam macht sie noch mehr Spaß! Auf Waldhäuser-Ost gibt es zwei kostenlose, offene Bewegungsangebote, unterstützt von der Universitätsstadt Tübingen:
Die „Bewegte Apotheke"
Immer freitags von 10 bis 11 Uhr geht es los – direkt an der Nordring Apotheke auf WHO. Mit einfachen Bewegungsübungen werden gemeinsam Körper und Kreislauf in Schwung gebracht.
„Aktiv ins Älterwerden auf dem Holderfeld"
Ein neues Angebot auf der Sportanlage Holderfeld – für alle, die aktiv bleiben wollen. In lockerer Atmosphäre und ohne Leistungsdruck. Immer montags von 9 bis 10 Uhr.
Mitmachen können alle – unabhängig vom Fitnesslevel!
Kommen Sie vorbei, bewegen Sie sich in der Gruppe und tun Sie etwas Gutes für Ihre Gesundheit!
Das Stadtteilbudget unterstützt Projektideen für WHO
Sie haben eine Idee, die Sie im Stadtteil verwirklichen möchten? Das Stadtteilbudget finanziert soziale und kulturelle Projekte. Schön ist es, wenn damit Initiativen aus der Bürgerschaft sowie Kooperationen unterschiedlicher Gruppen und Organisationen unterstützt werden können.
Anträge müssen Sie vor Projektbeginn stellen. Der Begleitkreis entscheidet über die Anträge. Diese müssen bis spätestens beim Begleitkreis eingehen:
- 30. Juni 2025
- 29. September 2025
Weitere Informationen
Rahmenplan WHO
Im November 2023 wurde der städtebauliche Rahmenplan Waldhäuser-Ost vom Gemeinderat beschlossen. Er stellt den "Rahmen" für die Entwicklungen der nächsten 10 bis 20 Jahre dar und ist Ergebnis eines Prozesses seit 2020 mit Bürgerbeteiligung, städtebaulichem Wettbewerb und zahlreichen Abstimmungen mit Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen.