Tübingen Universitätsstadt

Waldhäuser-Ost

  • Über den Stadtteil
  • Soziales Leben und Stadtteilentwicklung
    • Soziales Leben
    • Stadtteilentwicklung
    • Stadtteilbüro
  • Bürgerbeteiligung
  • Projekte in Umsetzung
  • Abgeschlossene Projekte
  • Zum Herunterladen
  • Kontakt
Eine Gruppe von Menschen lässt blaue Luftballone steigen. Bild: Wolfgang Wettlaufer, Stadtteiltreff WHO
  • Translate into English

Stadtteiltreff WHO

Leitbild

Der Stadtteiltreff WHO ist ein Ort der Begegnung für Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft. Er bietet den Bewohner*innen Raum und Möglichkeit sich entsprechend ihrer Interessen und Anliegen einzubringen und so das Soziale Leben und die Teilhabe im Quartier aktiv mitzugestalten.

Zielgruppen

  • Junge Seniorinnen und Senioren
  • Familien mit kleinen Kindern
  • Nutzerinnen und Nutzer von Jung bis Alt
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen mit besonderen Bedarfen (z.B. Vereinsamung, Behinderung)

Merkmale

  • viele ehrenamtlich tätige Akteure
  • breites, tägliches, regelmäßiges Angebot, auch wechselnd und flexibel nach Interessen und Themen
  • offener Treffpunkt (täglich)
  • stark vernetzt (Koop. mit Grundschule WHO, DBK, Idefix, kit jugendhilfe, KH WHO, evangelischer Kita, Naturfreunde, Musikschule)

Angebote

  • Mittagstisch für Grundschüler und Ferienkinder
  • Nachbarschaftliche Hilfen (who hilft)
  • Kultur und Feste
  • Bildung und Gesundheit
  • Austausch und Informationen
  • mobile Angebote
  • Vorträge und praktische Anleitungen

Sonstiges

  • Raumangebot reicht bei weitem nicht aus (für gewünschte Angebote wie Café-Bereich, Tanzen, Bewegung, Musikschule, Werken, ganztägige Workshops)
  • Räume können gemietet werden (privat und institutionell)
Newsletter
Impressum Datenschutz
Seitenanfang