Tübingen Universitätsstadt
  • Bürgerservice
  • Stadtverwaltung
  • Politik und Gremien
  • Leben in Tübingen
  • Kultur und Freizeit
  • Bauen und Wohnen
  • Wirtschaft und Einkaufen
  • Verkehr und Mobilität
  • Klima und Umwelt
  • Tübingen im Porträt
  • Stadt und Gäste
  • Presse
    • Pressearchiv 2018
    • Ältere Pressemitteilungen
      • Pressearchiv 2017
      • Pressearchiv 2016
      • Pressearchiv 2015
      • Pressearchiv 2014
      • Pressearchiv 2013
      • Pressearchiv 2012
      • Pressearchiv 2011
      • Pressearchiv 2010
      • Pressearchiv 2009
      • Pressearchiv 2008
      • Pressearchiv 2007
    • Bildmaterial zum Download
    • Regionale Medien
    • Kontakt
Marktplatz Tübingen
Erweiterte Suche »
  • Häufig nachgefragt
  • Kontakt
  • Stadtplan
  • English
  1. Willkommen in Tübingen
  2. Presse
  3. Ältere Pressemitteilungen
  4. Pressearchiv 2015
  5. Nacht der Nachhaltigkeit mit Speed-Dating in der Stadtbücherei am 8. Mai

Nacht der Nachhaltigkeit mit Speed-Dating in der Stadtbücherei am 8. Mai

Pressemitteilung vom 30.04.2015

Wer schnelle Antworten auf Fragen rund um das Thema Energiesparen bekommen möchte, sollte das Speed-Dating in der Stadtbücherei nicht verpassen. Der AK Energie, die Agentur für Klimaschutz, die Stadtwerke und die Stadtverwaltung laden dazu in der Nacht der Nachhaltigkeit alle Interessierten herzlich ein

am Freitag, 8. Mai 2015, von 19 bis 22 Uhr,
in die Stadtbücherei Tübingen, Nonnengasse 19.

Die Energieberater erklären beim Speed-Dating beispielsweise, wie sich Stromrechnungen interpretieren lassen und was bei der Neuanschaffung von Kühlschränken zu beachten ist. Außerdem beantworten sie Fragen rund um die Themen LED-Beleuchtung, Gebäudesanierung oder die Nutzung von Förderprogrammen.

In der Nacht der Nachhaltigkeit gibt es in der Stadtbücherei zahlreiche weitere Angebote, die die Wartezeit bis zum Date mit dem Energieberater verkürzen: So können die Besucherinnen und Besucher mit einem Energie-Erlebnis-Rad selbst Strom erzeugen oder, dem Motto Nutzen statt Besitzen folgend, Bücher lesen und ausleihen. Außerdem gibt es Informationsstände zu den Themen (E-)Carsharing, Papier-Prärecycling sowie Wald und Holz. Zwischendurch können sich die Besucherinnen und Besucher bei einer Tasse Moshi Kaffee ausruhen. Der Kaffee ist bio- und Fairtrade-zertifiziert. Geöffnet ist die Stadtbücherei in dieser Nacht bis 23 Uhr.

Weitere Informationen zur zweiten Nacht der Nachhaltigkeit in Tübingen stehen unter: www.nacht-der-nachhaltigkeit.de.

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Webcam Marktplatz
tuebingen.de/mobil
facebook.com/tuebingen.de
Die Klimaschutzkampagne: www.tuebingen-macht-blau.de
Datenschutz Impressum Amtliche Bekanntmachungen
Seitenanfang