• Unterrichtsangebot
  • Gemeinsam musizieren
  • Veranstaltungskalender
  • Lehrkräfte von A bis Z
  • Jugend musiziert
  • Elternbeirat
  • Förderverein
  • Alumni
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Klarinette und Fagott Bild: Michael Haufler
  • Translate into English

Festkonzert zum 70-jährigen Jubiläum der Musikschule am 6. Juli in der Neuen Aula

Pressemitteilung vom 27.06.2025

Seit 70 Jahren ist die Tübinger Musikschule als Bildungs- und Kulturinstitution ein fester Bestandteil des städtischen Lebens. Aus diesem Anlass gibt es vom 5. bis 12. Juli 2025 eine Festwoche mit zahlreichen im gesamten Stadtbereich stattfindenden Veranstaltungen – vom Sambazug des Elementarbereichs über bunte und inspirierende Konzerte aller Fachgruppen bis hin zum Tag der offenen Tür mit der Möglichkeit zum Ausprobieren aller Instrumente. Auftakt der Festwoche ist das feierliche Konzert des Jugendsinfonieorchesters mit Werken von Ludwig van Beethoven und Antonín Dvořák. Es findet statt

am Sonntag, 6. Juli 2025, 19 Uhr
im Festsaal der Neuen Aula, Wilhelmstraße 7, 72074 Tübingen.

Alle Interessierten sind zu diesem Konzert herzlich eingeladen. Karten für das Festkonzert gibt es für 15 Euro und ermäßigt für acht Euro beim Bürger- und Verkehrsverein, bei Rimpo, dem Schwäbischen Tagblatt und reservix.de sowie an der Abendkasse.

Nach Ansprachen von Oberbürgermeister Boris Palmer und Marion Gentges, MdL, Präsidentin des Landesverbandes der Musikschulen Baden-Württembergs, bringt das Jugendsinfonieorchester der Musikschule unter der Leitung von Joseph Hasten die Ouvertüre zu „Egmont“ und das Konzert Nr. 3 für Klavier und Orchester von Ludwig van Beethoven zur Aufführung. Solist ist der junge preisgekrönte Pianist Christian Märkle. Außerdem spielt das Orchester die Sinfonie Nr. 9 „Aus der Neuen Welt“ von Antonín Dvořák.

Das gesamte Festwochenprogramm gibt es unter www.tuebingen.de/musikschule

Newsletter abonnieren
Online-Anmeldung
Online-Abmeldung
Mitglied im Verband deutscher Musikschulen
Tübingen Universitätsstadt
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang