• Unterrichtsangebot
  • Gemeinsam musizieren
  • Veranstaltungskalender
  • Lehrkräfte von A bis Z
  • Jugend musiziert
  • Elternbeirat
  • Förderverein
  • Alumni
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
cellobogen_2075_338.jpg Bild: Michael Haufler
  • Translate into English

Abschlusskonzerte der Landesjugendensembles im November

Pressemitteilung vom 31.10.2016

Gleich drei Landesjugendensembles aus Baden-Württemberg treten demnächst in der Tübinger Musikschule auf. Ihre diesjährige einwöchige Probenphase in den Herbstferien schließen sie mit öffentlichen Konzerten ab. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Das Jugend-Percussion-Ensemble Baden-Württemberg spielt

am Freitag, 4. November 2016, 20 Uhr,
in der Aula der Musikschule, Frischlinstraße 4.

Das Ensemble besteht aus zwölf Musizierenden im Alter von 14 bis 20 Jahren, die erfolgreich am Wettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen haben. Unter der Leitung des Tübinger Musikhochschuldozenten, Walter Stegmaier, präsentieren die Instrumentalistinnen und Instrumentalisten ihr musikalisches Talent mit Pauken, Trommeln, Becken, Schellen, Rasseln, Gongs und Glocken sowie Marimba-, Vibra- und Xylofonen.

Das Landesjugendensemble Neue Musik tritt auf am

am Samstag, 5. November 2016, 18 Uhr,
in der Aula der Musikschule, Frischlinstraße 4.

Das Landesjugendensemble setzt sich aus „Jugend-musiziert“-Preisträgern zusammen. Unter der Leitung von Christof M. Löser, Dozent an der Musikhochschule Stuttgart, spielen die Musikerinnen und Musiker Werke von Anton Webern, Christian Wolff, Rebecca Saunders und Pierre Boulez sowie Mauricio Kagel.

Das Landesjazzorchester konzertiert am

am Sonntag, 6. November 2016, 18 Uhr,
in der Aula der Musikschule, Frischlinstraße 4.

Das Orchester unter der Leitung von Rainer Tempel und Klaus Graf hat schon vielen Jungjazzern als Sprungbrett zur musikalischen Profilierung gedient. Das Repertoire erstreckt sich von zeitgemäßen Interpretationen traditioneller Stücke über Standards bis hin zu eigenen Kompositionen und Arrangements der Musikerinnen und Musiker.

www.tuebinger-musikschule.de

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Newsletter abonnieren
Online-Anmeldung
Online-Abmeldung
Mitglied im Verband deutscher Musikschulen
Tübingen Universitätsstadt
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang