• Unterrichtsangebot
  • Gemeinsam musizieren
  • Veranstaltungskalender
  • Lehrkräfte von A bis Z
  • Jugend musiziert
  • Elternbeirat
  • Förderverein
  • Alumni
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
cellobogen_2075_338.jpg Bild: Michael Haufler
  • Translate into English

Coronavirus: Unterricht der Tübinger Musikschule geht digital weiter

Pressemitteilung vom 27.03.2020

Wegen der Corona-Pandemie ist auch die Tübinger Musikschule in der Frischlinstraße, wo sonst über 1.400 Schülerinnen und Schüler und 55 Lehrkräfte ein- und ausgehen, bis auf Weiteres geschlossen. Trotzdem geht der Instrumental- und Vokalunterricht weiter: „Unsere Lehrkräfte stehen in engem Kontakt mit ihren Schülerinnen und Schülern und unterrichten je nach Möglichkeit per Video-Chat, Telefon, über verschiedene Social-Media-Plattformen oder durch die Zusendung von Videos oder Hörproben“, sagt Musikschulleiter Ingo Sadewasser.

Klavierdozent Domingos Costa beispielsweise unterrichtet auf diese Weise derzeit 43 seiner normalerweise 46 Schülerinnen und Schüler. „Auch wenn die persönliche Begegnung fehlt und die Klangqualität der digitaler Medien und der Videoverbindungen nicht immer optimal ist, ermöglicht diese Unterrichtsform ein Stück Normalität“, berichtet Domingos Costa. „Wir versuchen, den gewohnten Unterricht trotz erschwerter Bedingungen möglichst gut weiterzuführen und geben unser Bestes, um unsere Schülerinnen und Schüler weiter musikalisch zu betreuen“, ergänzt Ingo Sadewasser.

Aus den Familien gibt es bereits viele positive Rückmeldungen: Der Unterricht entwickle sich zu einer Insel der Freude und Unbeschwertheit und sei für viele der Höhepunkt der Woche, bei dem sich Geschwisterkinder und Eltern um das Tablet oder den Computer versammeln und gemeinsam den Vorschlägen und dem Musizieren lauschen.

www.tuebingen.de/musikschule

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Newsletter abonnieren
Online-Anmeldung
Online-Abmeldung
Mitglied im Verband deutscher Musikschulen
Tübingen Universitätsstadt
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang