Fahrradparken
Einfaches und bequemes Parken spielt eine große Rolle, wenn sich Menschen für das Fahrrad entscheiden. Deshalb erweitert die Stadtverwaltung kontinuierlich die Anzahl der Fahrradstellplätze in Tübingen. Heute gibt es bereits über 7.000 Stellplätze – und jedes Jahr kommen weitere hinzu. Besonders in der Altstadt und ihrer Umgebung entstehen immer mehr frei zugängliche Anlagen.
Eine Gesamtübersicht aller Radabstellanlagen finden Sie ganz bequem im digitalen Stadtplan.
Fehlen Ihnen an einem bestimmten Ort dringend Fahrradparkplätze? Dann freut sich die Stadtverwaltung über Ihre Hinweise per E-Mail an verkehrsplanungtuebingen.de.
Bitte achten Sie darauf, Ihr Fahrrad möglichst an einem Fahrradständer abzustellen. Falls dies nicht möglich ist, sollte es so geparkt werden, dass weder Zufußgehende noch Radfahrende oder der übrige Verkehr behindert werden.
Verlassene Fahrräder werden regelmäßig und nach vorheriger Ankündigung von den Radabstellanlagen entfernt. Dadurch wird Platz für neue Fahrräder und ein ordentliches Stadtbild geschaffen. Hierbei wird die Stadtverwaltung von der sozialen Einrichtung BruderhausDiakonie unterstützt. Die eingesammelten Räder können noch eine Zeit lang nach der Aktion bei der BruderhausDiakonie in der Sindelfinger Straße abgeholt werden.
Übrigens: Damit Ihr Fahrrad gut versorgt ist, während Sie mit der Bahn fahren, gibt es an mehreren Bahnhaltepunkten in Tübingen überdachte Fahrradparkplätze. Am Europaplatz befinden sich mit dem Radexpress und der Fahrradtiefgarage die zwei größten wettergeschützten Abstellmöglichkeiten in zentraler Lage. Die genauen Standorte und kurze Beschreibungen finden Sie hier: