Tübingen Universitätsstadt

Radfahren in Tübingen

  • Radverkehrskonzept 2030
  • Radnetzpläne und Service
  • Parken und Leihen
  • Fahrradförderung
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Kontakte und Kooperationen
Bild: Radfahrer in Tübingen Bild: Inovaplan
  • Translate into English

Sofortmaßnahmen aus der Bürgerbeteiligung

Viele Hinweise erfordern einen größeren Planungsprozess und können erst im Zuge der konkreten Maßnahmenplanung einzelner Routen oder im Zusammenhang mit anderen Projekten bearbeitet werden. 

Darüber hinaus sind aber auch viele Hinweise eingegangen, die kurzfristig umsetzbar sind und deren Planungsumfang überschaubar ist. Daraus hat die Verwaltung ein Maßnahmenpaket von 60 „kurzfristig“ umsetzbaren Kleinmaßnahmen geschnürt. Dank der Hinweise soll das Radfahren in Tübingen Schritt für Schritt verbessert beziehungsweise bestehende Mängel schnell behoben werden. Das Sofortmaßnahmenprogramm umfasst unter anderem neue Fahrradabstellplätze, angepasste Beschilderungen oder Bordsteinabsenkungen.

Nach Abschluss des Sofortprogramms werden weitere Bürgermeldungen planerisch geprüft und zur Umsetzung vorbereitet. Eine stetige Abarbeitung der Meldungen soll erfolgen.

Die Sofortmaßnahmen in der Übersicht

Karte Sofortmaßnahmen

Schaden melden

Schlagloch? Scherben auf dem Radweg?

Fahrrad-Zählstellen

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang