Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Weltkugel, aus der ein Baum wächst Bild: julia_arda - stock.adobe.com
  • Translate into English

Einwohnerversammlung am 10. März 2020

Wie der Grundsatzbeschluss des Gemeinderats umgesetzt werden kann, zeigt der städtische Entwurf für ein Klimaschutzprogramm. Bei einer Einwohnerversammlung am Dienstag, 10. März 2020, stellte die Stadtverwaltung den Entwurf und das weitere Beteiligungskonzept rund 200 Zuhörerinnen und Zuhörern vor. Oberbürgermeister Boris Palmer, Mirco Sarcoli, Leiter der Fachabteilung Verkehrsplanung und Ortwin Wiebecke, Geschäftsführung der Stadtwerke Tübingen, präsentierten die im Programm enthaltenen Klimaschutzmaßnahmen zu den Kernthemen Wärme, Strom und Mobilität.

Anschließend beantworteten sie zusammen mit Bernd Schott von der Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz rund 50 Fragen. Die meisten davon waren vom Publikum schriftlich gestellt worden. Einstimmig angenommen bei 15 Enthaltungen wurde der Bürgerantrag von Fridays for Future: „Soll Tübingen die Zielsetzung „klimaneutral bis 2030“ im Sinne einer „Netto-null“ – also auch mit Möglichkeiten einer Kompensation nicht vermeidbarer Treibhausgas-Emissionen – verfolgen und dabei insbesondere auf die heute vorgestellten Maßnahmenvorschläge setzen?“.

Zum Herunterladen

  • Präsentation der Universitätsstadt Tübingen
  • Präsentation der Stadtwerke Tübingen
  • Protokoll der Einwohnerversammlung
Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang