Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Weltkugel, aus der ein Baum wächst Bild: julia_arda - stock.adobe.com
  • Translate into English

Modal Split in Tübingen

Der Modal Split bezeichnet die prozentualen Anteile der gewählten Verkehrsmittel am Verkehrsaufkommen, d.h. an allen Wegen, die zurückgelegt werden. Im 5-Jahres-Rhythmus erhebt die TU Dresden im Rahmen des Forschungsprojekts „Mobilität in Städten“ diese Zahlen mithilfe repräsentativer Befragungen. 

Der Anteil des Verkehrsmittels „Fahrrad“ ist seit 2013 um fast zehn Prozent gestiegen, der Anteil des MIV (motorisierter Individualverkehr, d.h. Pkw als Fahrer_in oder Mitfahrer_in, Motorrad, Moped) ist hingegen rückläufig. Der Anteil der Wege, die zu Fuß zurückgelegt werden, hält sich seit 2013 nahezu konstant. Der Anteil der mit Bus oder Bahn (ÖV, öffentlicher Verkehr) zurückgelegten Wege ist leicht rückläufig. 

Grafik Entwicklung Modal Split
Modal Split nach Verkehrsaufkommen (zurückgelegte Wege) in %; Quelle: TU Dresden, Mobilität in Städten - SrV
Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang