Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Anzeige einer Waschmaschine, Finger drückt auf einen Knopf mit der Aufschrift Bild: Gary Perkin/Shutterstock.com
  • Translate into English

Klimafreundliche Fernsehbildschirme kaufen

Zwar gelten LED- und OLED Fernseher als die sparsamsten Geräte, jedoch erhöht sich vor allem bei der OLED Technologie der Verbrauch, da die Helligkeit häufig nach oben korrigiert wird, da die Hintergrundbeleuchtung fehlt. Grundsätzlich gilt: Je größer und heller der Bildschirm und je höher die Leistung, umso mehr steigt der Strombedarf.

Bei zwei vergleichbaren Geräten ist dieser Effekt gut zu beobachten: verdoppelt sich die Bildschirmdiagonale so verdreifacht sich der Stromverbrauch.

Die Bildschirmdiagonale in Zentimeter mal drei ergibt den optimalen Abstand von Sofa zu Fernsehgerät.

Achten Sie beim Kauf also nicht nur auf die Bildqualität, sondern vor allem auf die Energieeffizienzklassen (A-G) und den Stromverbrauch.

Abschaltbare Steckerleisten verhindern Stromverbrauch im Stand-by-Betrieb (Vorsicht bei OLED Geräten, da diese nach längerem Betrieb Pflegeprogramme durchführen und erst danach vom Netz genommen werden sollten.)

Das ist nicht nur gut fürs Klima, sondern auch für Ihren Geldbeutel.

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang