Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Anzeige einer Waschmaschine, Finger drückt auf einen Knopf mit der Aufschrift Bild: Gary Perkin/Shutterstock.com
  • Translate into English

Bio-faire Schokolade genießen

Rund zehn Kilogramm Schokolade isst jede Person in Deutschland pro Jahr. Schokolade beruhigt die Nerven und schmeckt. Damit sie auch für die Kakaobauern ein Genuss ist, greifen Sie am besten zu Tafeln mit Bio- und Fairtrade-Siegeln. Diese garantieren, dass die Bauern fairer entlohnt, der Kakao in Misch- statt Monokulturen angebaut und keine Chemikalien und Pestizide eingesetzt werden. Das erhält die biologische Vielfalt vor Ort. Mindestens genauso wichtig ist bei bio-fairen Schokoladen der Aspekt der Müllvermeidung, denn es wird keine extrem energieaufwändige Aluminiumverpackung verwendet. Probieren Sie faire Schokolade zum Beispiel im Dezember auf der chocolART.

Ein gutes Beispiel für fair gehandelten Schokoladengenuss ist die Tübinger Stadtschokolade.

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang