Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Anzeige einer Waschmaschine, Finger drückt auf einen Knopf mit der Aufschrift Bild: Gary Perkin/Shutterstock.com
  • Translate into English

Recyclingpapier kaufen

Qualitativ unterscheiden sich Recycling- und Frischfaserpapier kaum. Aber wer auf Altpapier schreibt und druckt, hilft, Energie zu sparen. Zum Vergleich: Mit der Energie, die bei 500 DIN A4-Blättern Recyclingpapier eingespart wird, kann man 20 Abendessen für vier Personen kochen. Der „Blaue Engel“ ist eine gute Orientierungshilfe für den umweltbewussten Einkauf von Schreib- oder Toilettenpapier. Papiere mit diesem Umweltsiegel bestehen zu 100 Prozent aus Altpapier. Am klimafreundlichsten ist natürlich immer noch das eingesparte Papier – beschreiben Sie Blätter auf beiden Seiten und drucken Sie nicht jede E-Mail aus. Nutzen Sie „Keine Werbung“-Aufkleber für Ihren Briefkasten und schauen Sie stattdessen im Internet nach Angeboten.

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang