Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Anzeige einer Waschmaschine, Finger drückt auf einen Knopf mit der Aufschrift Bild: Gary Perkin/Shutterstock.com
  • Translate into English

Fleischkonsum reduzieren

Die Viehhaltung erzeugt fast 20 Prozent aller Treibhausgase. Das ist mehr als der gesamte Verkehrssektor erzeugt. Besonders aufwändig ist Rindfleisch. Das Futter stammt meistens von Soja-Monokulturen aus Übersee. Zudem setzen Kühe die Klimagase Methan und Ammoniak frei. Der Pro-Kopf-Konsum von Fleisch liegt in Deutschland bei 57,5 Kilogramm pro Jahr – das sind etwa 63 ganze Hähnchen. Besser für die Gesundheit und das Klima ist es, weniger Fleisch zu essen und mehr vegane sowie vegetarische Tage einzulegen.

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang