Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Anzeige einer Waschmaschine, Finger drückt auf einen Knopf mit der Aufschrift Bild: Gary Perkin/Shutterstock.com
  • Translate into English

Lebensmittel nachhaltig einkaufen

Rund sieben Prozent des deutschen CO₂-Ausstoßes gehen auf das Konto der Landwirtschaft, weltweit sind es 13 Prozent. Ökolandbau ist klimafreundlicher, denn durch die veränderte Bewirtschaftung wird CO₂ stärker im humusreichen Boden gebunden. Gut für die Klimabilanz ist es auch, auf energieaufwändig hergestellten Kunstdünger und Futtermittel mit einem langen Transportweg zu verzichten. Kaufen Sie regional, saisonal und ökologisch ein und verwerten Sie Lebensmittelreste. Übrigens: Wer hungrig einkaufen geht, kauft meistens mehr ein als geplant.

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang