Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Anzeige einer Waschmaschine, Finger drückt auf einen Knopf mit der Aufschrift Bild: Gary Perkin/Shutterstock.com
  • Translate into English

Licht ausschalten

Schalten Sie Lampen bewusst ein. Um auf dem Sofa gemütlich ein Buch zu lesen, muss nicht das gesamte Haus erstrahlen. Für manche Räume lohnt sich ein Bewegungssensor. Dann vergisst garantiert niemand mehr, das Licht im Hausflur auszuschalten. Dabei sollte auch beachtet werden, dass ein sehr vernetztes „Smart-home“ im Stand-by-Modus ist und dadurch ein zusätzliche Menge Energie benötigt wird.

Auch die Nacht sollte nicht durch Lichterketten, Gartenscheinwerfer und ähnliches zum Tag gemacht werden. Denn Natur und Mensch brauchen den Wechsel zwischen Hell und Dunkel für ihren biologischen Rhythmus.

 

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang