Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Anzeige einer Waschmaschine, Finger drückt auf einen Knopf mit der Aufschrift Bild: Gary Perkin/Shutterstock.com
  • Translate into English

Kommunikationstechnik bewusst einsetzen

Jeder Klick kostet Energie. Eine Suchanfrage bei Google verbraucht zum Beispiel 0,3 Wattstunden. Was das (Video-) Streaming betrifft ist es weit schwieriger eine Zahl zu nennen, da der Energiebedarf vor allem vom Strombedarf der weit entfernten Rechenzentren, der Wahl des Endgerätes und der Bildschirm-Auflösung der Daten abhängt. Videoschauen mit SD-Auflösung auf einem Smartphone oder Tablet benötigt wesentlich weniger Energie als das klassische Fernsehen oder das Abspielen einer DVD auf einem 50″-Flachbildfernseher.

Auch wenn der digitale Datenaustausch immer effizienter wird, werden immer mehr Dinge digital und „smart“, benötigen mehr Energie, verbrauchen mehr Strom und verursachen mehr CO2 Emissionen.

Wie wäre es daher mit digital fasten, persönlich entschleunigen und gleichzeitig Energie sparen?

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang