Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
      • 2024/2025
      • 2022/2023
      • 2020/2021
      • 2018/2019
      • 2016/2017
      • 2014/2015
      • 2012/2013
      • 2010/2011
      • 2008/2009
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Ein Mann und eine Frau stehen an einem Infostand und erklären vier Mädchen etwas. Bild: Universitätsstadt Tübingen
  • Translate into English

Februar 2018: Energieberatung der Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg bietet verschiedene Energiechecks für Eigentümer und Mieter an. Jochen Schneider, Experte der Energieberatung der Verbraucherzentrale stellte das Angebot vor. Themen waren:

- Inhalte der Energiechecks
- Ablauf des Termins in der Wohnung bzw. im Haus
- Erläuterung des schriftlichen Berichts zu den Energiesparmaßnahmen

Die Vor-Ort-Beratungen werden gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Die Ratsuchenden zahlen lediglich einen geringen Eigenanteil. Dieser beträgt je nach Art des Checks zwischen zehn und 40 Euro. Einkommensschwache Haushalte sind von der Zuzahlung befreit. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ist damit ein niederschwelliger und kostengünstiger Einstieg.

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang