Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
      • 2024/2025
      • 2022/2023
      • 2020/2021
      • 2018/2019
      • 2016/2017
      • 2014/2015
      • 2012/2013
      • 2010/2011
      • 2008/2009
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Ein Mann und eine Frau stehen an einem Infostand und erklären vier Mädchen etwas. Bild: Universitätsstadt Tübingen
  • Translate into English

September 2018: Körbewerfen für den Klimaschutz

Körbewerfen auf dem Tübinger Marktplatz
Körbewerfen auf dem Tübinger Marktplatz. Bild: Sascha Walther / Sport-px.de

Am 26. September wurde vor dem Tübinger Rathaus ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt. Jeder Treffer der Tigers Tübingen bedeutete eine Spende für die Schülerinitiative Plant-for-the-Planet Akademie, die im Oktober in Tübingen stattfindet. Vor der Spendenaktion stellte Emil (10) das Umweltprojekt vor. Nicht nur die Tigers engagierten sich an diesem Tag für die gute Sache, auch Oberbürgermeister Boris Palmer, die Sponsoren sowie Zuschauerinnen und Zuschauer versuchten ihr Glück im Körbewerfen.

Bei der Plant-for-the-Planet Akademie pflanzen Schülerinnen und Schüler Bäume und werden zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit ausgebildet. Insgesamt spendeten die Walter AG, die Stadtwerke Tübingen, die iPoint-systems GmbH und numerus 5.500 Euro für diesen guten Zweck.

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang