Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
      • 2024/2025
      • 2022/2023
      • 2020/2021
      • 2018/2019
      • 2016/2017
      • 2014/2015
      • 2012/2013
      • 2010/2011
      • 2008/2009
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Ein Mann und eine Frau stehen an einem Infostand und erklären vier Mädchen etwas. Bild: Universitätsstadt Tübingen
  • Translate into English

September 2019: Podiumsdiskussion Flugscham

Ausgelöst durch Greta Thunberg und ihren „skolstreijk för klimatet“ ist das Thema Flugscham in aller Munde. Wie gehen wir mit dem Widerspruch um, dass Passagierzahlen und Flugverkehr stetig zunehmen, wir gleichzeitig unser Reiseverhalten aber viel klimafreundlicher gestalten müssen? Sind Kompensationszahlungen sinnvoll oder nur gut fürs Gewissen? Und was spricht dagegen, ganz am Boden zu bleiben? Auf dem Podium „Flugscham – zwischen Fernweh und Klimanotstand“ wurden diese und andere Fragen am Dienstag, 24. September, diskutiert.

Mit dabei waren Lena Riesenegger von stay grounded, Maya Ihle von Fridays for Future Tübingen,
Stefan Baumeister von myclimate und Walter Schoefer von der Flughafen Stuttgart GmbH. Die Moderation übernahm Thorsten Flink, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Tübingen mbH.

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang