Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
      • 2024/2025
      • 2022/2023
      • 2020/2021
      • 2018/2019
      • 2016/2017
      • 2014/2015
      • 2012/2013
      • 2010/2011
      • 2008/2009
    • Actionbound und Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Ein Mann und eine Frau stehen an einem Infostand und erklären vier Mädchen etwas. Bild: Universitätsstadt Tübingen
  • Translate into English

Januar 2017: Informationsveranstaltung zur Energieberatung und Fördermöglichkeiten bei energetischer Sanierung

Eine Energieberatung ist die Grundlage für eine strukturierte und planvolle Sanierung des eigenen Hauses oder der eigenen Wohnung. Wie eine solche Energieberatung funktioniert und welche Fördermöglichkeiten es gibt, konnten die Zuhörer im Rahmen einer Informationsveranstaltung im Rathaus lernen.

Die Architektin, Energieberaterin und Fachfrau für Förderprogramme Jutta Heimbächer von der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) referierte ausführlich über das Förderprogramm „BAFA-Vor-Ort-Beratung“ und gab Hinweise bei der Suche nach Energieberatern.

Der Umweltbeauftragte der Universitätsstadt Tübingen Bernd Schott informierte über das städtische Förderprogramm „Sanierungsprämie“, bei der eine energetische Sanierungsmaßnahme pauschal mit 500 Euro gefördert wird. In der anschließenden Diskussion wandte sich die interessierte Zuhörerschaft mit ganz konkreten Fragen an die Referenten.

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang